Eine präzise und umfassende Planung ist im Baugewerbe von zentraler Bedeutung. Architekten, Ingenieure und Bauplaner tragen die Verantwortung, Bauvorhaben technisch einwandfrei und wirtschaftlich effizient umzusetzen. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken, die durch Planungsfehler entstehen...
Energetische Sanierung: Ein Schlüssel zur Werterhaltung und Wertsteigerung von Immobilien
Die energetische Sanierung von Immobilien gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins. Eigentümer stehen dabei vor der Herausforderung, ihre Gebäude nicht nur in puncto Komfort und Wohnqualität zu optimieren, sondern...
Barrierefreies Bauen: Herausforderungen bei der Planung und Bauausführung
Barrierefreies Bauen ist heute ein zentraler Bestandteil moderner Architektur und Stadtplanung. Es geht dabei nicht nur darum, Menschen mit körperlichen Einschränkungen den Zugang zu Gebäuden und öffentlichen Räumen zu ermöglichen, sondern auch um die Schaffung einer Umgebung, die für alle...
Bauen und Demografie: Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
Die Beziehung zwischen Bauen und Demografie ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung moderner Gesellschaften. Demografische Veränderungen, wie das Wachstum der Bevölkerung, die Alterung der Gesellschaft und die zunehmende Urbanisierung, stellen neue Herausforderungen für das Bauwesen dar....
Die Bedeutung der Baukultur: Architektur als Spiegelbild der Gesellschaft
Baukultur, der Begriff, der oft in Architekturkreisen und städtebaulichen Diskussionen verwendet wird, umfasst weit mehr als nur die Errichtung von Gebäuden. Er beschreibt den kulturellen, sozialen und ästhetischen Ausdruck, der durch die Gestaltung von Bauwerken und urbanen Räumen entsteht....
Cyberangriffe im Baugewerbe: Wachsende Bedrohung einer vernetzten Welt
Cyberkriminalität stellt eine der gravierendsten Bedrohungen für Unternehmen weltweit dar. Besonders betroffen sind Branchen, die bisher weniger im Fokus der digitalen Sicherheitsmaßnahmen standen, wie etwa das Baugewerbe. Im Jahr 2023 verzeichnete Deutschland eine alarmierende Zunahme von...
Aktuelle Entwicklungen im Haftungsrecht für Architekten und Ingenieure
In der Welt des Baurechts müssen Architekten und Ingenieure stets über aktuelle rechtliche Entwicklungen informiert sein. Jüngste Gerichtsentscheidungen haben wesentliche Aspekte des Haftungsrechts, insbesondere im Bereich der Bauüberwachung, Verjährung, fehlerhaften Planung, Rechnungsprüfung,...
Arbeitsunfälle: Gefahren auf Baustellen und Absicherung der Folgen
Arbeitsunfälle sind leider in allen Berufsgruppen eine reale Gefahr. Doch auf Baustellen ist das Risiko besonders hoch, wie eine aktuelle Statistik der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt. Vom Bauarbeiter bis zum Schweißer – sie alle sind täglich mit potenziell gefährlichen...
Pleitewelle in Deutschland: Auswirkungen der Wirtschaftslage auf die Baubranche
Die aktuelle wirtschaftliche Lage hat massive Auswirkungen auf verschiedene Branchen, insbesondere auf die Bau- und Immobilienbranche. Die Insolvenzzahlen in dieser Branche sind in den letzten Monaten stark angestiegen. Allein in der ersten Aprilwoche wurden über 30 Insolvenzverfahren eröffnet,...
Die GSR 2024: Die Auswirkungen der neuen EU-Verordnung
Die Einführung der neuen Richtlinie, innerhalb der General Safety Regulation (GSR) der Europäischen Union, ab Juli 2024 stellt einen Meilenstein in der Bemühung um die Sicherheit auf den Straßen dar. Diese Verordnung, als Teil der "Vision Zero" Initiative, strebt die Reduzierung von Verkehrstoten...
Der Baustoffpreisboom: Auswirkungen auf die Versicherungsbranche
Die Preisentwicklung von Baustoffen ist ein zentraler Faktor in der Bau- und Immobilienbranche. In den letzten Jahren haben wir eine signifikante Veränderung in den Kosten für Baustoffe erlebt, die nicht nur Bauunternehmen, sondern auch Versicherungen vor neue Herausforderungen stellt. In diesem...
Automatisierung Bau: Bauroboter verändern die Baustellenlandschaft
Die Automatisierung im Bau nimmt weiter zu und Bauroboter spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Bauindustrie. Von der Herstellung von Bauprodukten bis hin zu komplexen Bauarbeiten revolutionieren Roboter die Effizienz und Präzision auf Baustellen unter dem Motto "Automatisierung Bau". Die...
Nachhaltige Stadtplanung: Auf dem Weg zur Umsetzung der Agenda 2030
Die Herausforderungen im Bereich der Stadtplanung haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Vor dem Hintergrund der globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit und der zunehmenden Urbanisierung rückt die nachhaltige Stadtplanung immer stärker in den Fokus. In...
Versicherungspflicht für Arbeitsmaschinen auf das Jahr 2025 verschoben
Die geplanten Änderungen zur Einführung der Versicherungspflicht für Arbeitsmaschinen in Deutschland, welche ursprünglich für das Jahr 2024 erwartet wurden, werden nun auf das Jahr 2025 verschoben. Die Umsetzung basiert auf einer EU-Richtlinie die vorsieht, dass selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit...
Auf ein schönes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2024!
Liebe Leserschaft, liebe Kundinnen und Kunden, mit dem nahenden Jahreswechsel möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken, das für uns alle Herausforderungen aber auch Chancen bereithielt. Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Ihre Treue möchten wir uns bedanken. Wir sind...
Die Planungsbranche im Wandel: Studie zeigt Herausforderungen und Chancen auf
Mit ihrer aktuellen Studie zeigt die S&B-Strategy auf, dass gerade die Planungsbranche durch die teils tiefgreifenden Wandel der Bauindustrie betroffen ist. Geprägt von zunehmender Projektkomplexität, dem Mangel an qualifizierten Fachkräften und der Notwendigkeit zur Digitalisierung setzt...
Förderstopp! Aussetzung von Förderprogrammen und Neuerungen der BEG-Reform 2023
Die Bundesregierung hat kürzlich einen Förderstopp aufgrund der groß angekündigten Ausgabensperre im Bundeshaushalt beschlossen. Vorübergehend sollen verschiedene Zuschüsse, wie etwas das Förderprogramm für serielles Sanieren, ausgesetzt werden. Diese Entscheidung betrifft vor allem die Programme,...
Architekten und Skontoklauseln: Die Herausforderungen rechtlicher Beratung im Bauwesen
Im komplexen Gefüge des Baugewerbes nehmen Architekten eine zentrale Position ein, die weit über die bloße Planung und Überwachung von Bauprojekten hinausgeht. Oftmals sehen sie sich mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert, die auf expliziten Wunsch der Bauherren entstehen – sei es für die...
Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2023: Was ist neu?
Durch das kürzlich in Kraft getretene überarbeitete Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll der Arbeitsmarkt wegweisende Veränderung erfahren. Politik, Wirtschaft und Experten sind sich einig, dass die Lücke im Arbeitsmarkt durch gezielte Zuwanderung geschlossen werden muss. Doch was genau hat sich...
Diebstähle auf Baustellen nehmen zu: Winterbaustellen im Visier
Mit dem nahenden Winter steigt nicht nur die Vorfreude auf festliche Tage, sondern leider auch die Zahl der Einbrüche und Diebstähle auf Baustellen. Dieses ernsthafte Problem betrifft nicht nur die Bauunternehmen selbst, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Baubranche. In...
Haftung von Geschäftsführern bei Insolvenz: Rechtliche Aspekte, Risiken und präventive Maßnahmen
Die wirtschaftlichen Herausforderungen seit der COVID-19-Pandemie haben zu einem Anstieg von Unternehmensinsolvenzen geführt und Geschäftsführer sehen sich mit verschärften Haftungsfragen konfrontiert. Dieser Beitrag beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Haftung von Geschäftsführern bei...
Integrierte Projektabwicklung (IPA) im Bauwesen
Die integrierte Projektabwicklung (IPA) hat sich im Bauwesen längst als erfolgreicher Ansatz bewährt, um komplexe Bauprojekte effizienter und erfolgreicher zu gestalten. in diesem Beitrag möchten wir unter anderem beleuchten, was IPA ist, warum sie im Bauwesen relevant ist und welche Rollen und...
Versicherungspflicht für Arbeitsmaschinen soll noch 2023 kommen
Dieses Jahr noch wird in Deutschland die Umsetzung einer EU-Richtlinie erwartet, die die Versicherungspflicht für Arbeitsmaschinen einführen soll. Konkret geht es hierbei um selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit über 6 km/h bis 20 km/h, sofern diese nicht ausschließlich...
KI im Bauwesen: Wie sinnvoll sind BauGPT und Co.?
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren viele Branchen revolutioniert, das Bauwesen bildet hier keine Ausnahme. Von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts eröffnet die Integration von KI-Technologien neue Horizonte und verspricht...
Die Leistungsbilder von Architekten/Ingenieure (HOAI / AHO): Haftungsfragen und Versicherungsschutz
In der Welt der Architektur und Ingenieurwissenschaften spielen die Leistungsbilder eine zentrale Rolle. Diese werden maßgeblich in Deutschland durch die "Honorarordnung für Architekten und Ingenieure" (HOAI) und die "Allgemeinen Honorarordnungen für Architekten und Ingenieure" (AHO) definiert....
Baunebenkosten beim Fertighaus – von Planung bis Umsetzung
Beim Bau eines Hauses denken die meisten Menschen in erster Linie an die Kosten für das Gebäude selbst. Doch neben den reinen Baukosten fallen noch zahlreiche weitere Ausgaben an, welche oft übersehen werden – die Baunebenkosten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Baunebenkosten...
Energieeffizienz-Experten: Der Architekt als Energieberater
Wie nie zuvor gewinnt die Energieeffizienz von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Warum Architekten als Energieeffizienz-Experten hierbei eine wichtige Rolle spielen, welche Aufgaben sie übernehmen können und wie sie Bauherren dabei unterstützen können, energieeffiziente Gebäude zu planen und zu...
Healthy Buildings: 6 Prinzipien für gesunde Gebäude
Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen stehen heutzutage mehr denn je im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses. Dieser Fokus erstreckt sich auch auf die Gebäude in denen wir leben, arbeiten und unsere Freizeit verbringen. Das Konzept der "Healthy Buildings" oder "gesunde Gebäude"...
Neue EU-Gebäuderichtlinien: So sieht die EPBD 2023 aus
Durch die EU-Gebäuderichtlinien zeigt sich, wie die Europäische Union in den letzten Jahren ihre Bemühungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Förderung nachhaltiger Bau- und Sanierungspraktiken verstärkt hat. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die EPBD 2023 werfen, die...
Wohneigentumsförderung für Familien: Mit KFW-Kredit zum Eigenheim?
In Zeiten steigender Mieten und knapper Wohnraumangebote ist der Traum von den eigenen vier Wänden für viele Familien in Deutschland schwer erreichbar. Glücklicherweise gibt es verschiedene staatliche Programme, die helfen können, ihn dennoch zu verwirklichen. Eines davon ist das...
Digitale Bedrohungen im Baugewerbe: Wachsende Cybergefahr und steigende Schadensbilanz
In einer Ära stetiger technologischer Fortschritte, welche die Bauindustrie, Ingenieurbüros und Architekturbüros im positiven prägen, gibt es auch eine Schattenseite: die zunehmenden Cybergefahren, besonders durch organisierte Cyberkriminalität. Während diese Branchen bahnbrechende Entwicklungen...
Attraktive Mitarbeiterbindung in der Architektur- und Ingenieurbranche: Karriereaussichten und Zusatzleistungen
Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern im Bereich der Architektur und Ingenieurwissenschaften kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Der Wettbewerb ist hoch, und die Talente sind begehrt. Um jedoch erfolgreich neue Mitarbeiter anzuziehen und langfristig zu binden, ist es nicht nur wichtig, auf...
Steigende Kosten und deren Auswirkungen auf die Bauschäden
Alle Versicherungsunternehmen, die der deutschen Bauwirtschaft nennenswerten Versicherungsschutz für deren Tätigkeiten zur Verfügung stellen, registrieren bereits seit mehreren Jahren einen Anstieg der durchschnittlichen Summen für Bauschäden. Das allgemeine Kostenwachstum, steigende Löhne, sowie...
ESG und dessen Einfluss auf die Baubranche
Die aktuellen Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft zum Thema Nachhaltigkeit stellen muss, werden auch zu den umfassendsten Veränderungen führen, die die Baubranche je erlebt hat.
Die 6 Kostentreiber bei Gewerbe-Neubauten bzgl. TGA!
Der Anteil an den Gesamtkosten bei der Erstellung von Gewerbe-Neubauten bzgl. der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) wächst kontinuierlich. In den letzten Jahren hat sich der Trend bei Gewerbe-Neubauten deutlich verändert. Früher lag der Fokus vor allem auf der architektonischen Gestaltung und...
Die unterschätzte Bedeutung der Kostengruppe 100 nach DIN 276 in der Bauplanung
Bei der Bauplanung gibt es eine Kostengruppe, die oft übersehen wird, aber von entscheidender Bedeutung ist: die Kostengruppe 100 nach DIN 276. Diese Kostengruppe bezieht sich auf die Kosten für den Grundstückserwerb und die Erschließung und spielt eine wesentliche Rolle bei der Kostenplanung und...
Beachtung der anerkannten Regeln der Technik hin oder her
Mangelfrei ist das Werk nur, wenn es seinen Zweck erfüllt und funktioniert! Ein Werk gilt als mangelhaft, wenn der Ist-Zustand vom vertraglich geschuldeten Soll-Zustand abweicht. Dieser Grundsatz wird durch den funktionalen Mangelbegriff ergänzt, der die Funktionstauglichkeit des Werks betont....
Vorbeugender Brandschutz
Die Bedeutung für Gebäudeplanung und Sicherheit Der vorbeugende Brandschutz spielt eine entscheidende Rolle bei der Gebäudeplanung, da er dazu dient, Brände zu verhindern, ihre Ausbreitung zu begrenzen und die Sicherheit von Menschenleben sowie Sachwerten zu gewährleisten. Es gibt verschiedene...
Entdecke die faszinierende Welt der Landschaftsarchitektur – 5 Tipps für Architekten und Ingenieure
Die Landschaftsarchitektur ist ein faszinierendes und vielseitiges Gebiet, das Architekten und Ingenieuren zahlreiche Möglichkeiten bietet, ihre Projekte zu bereichern und innovative Konzepte zu entwickeln. In der heutigen digitalen Ära spielen Websites und soziale Medien eine entscheidende Rolle...
BIM: Der beste Weg zur perfekten Projektkommunikation
Wie Building Information Modeling die Effizienz in der Architekturbranche verbessert
5 Schritte zur richtigen Reaktion bei einem Cyberangriff
Im digitalen Zeitalter sind Cyberangriffe leider eine alltägliche Gefahr. Egal ob Privatperson oder Unternehmen, jeder kann zum Ziel von Hackerangriffen werden. Doch was sollten Sie im Falle eines Cyberangriffs tun? In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in 5 Schritten richtig reagieren...
Herausforderungen und Chancen in der Baubranche
Ein Blick auf die Baukonjunktur 2023 Die derzeitige wirtschaftliche Lage hat den Bauboom gebremst und birgt einige Risiken für die Baubranche. Aufgrund steigender Material- und Energiekosten sowie der allgemeinen Preisspirale legen viele Investoren ihre Aktivitäten auf Eis, was sich negativ auf...
Urban Mining eine Chance für die Zukunft
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels wird "nachhaltige" Architektur immer wichtiger. Die Baubranche ist als massiver Klimakiller bekannt: 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen gehen auf das Konto des Bau- und Gebäudesektors. Eine Fortsetzung wie bisher ist daher nicht mehr möglich. Selbst...
Schottergärten sind keine Grünflächen
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat in einem Beschluss vom 17. Januar 2023 klargestellt, dass die niedersächsischen Bauaufsichtsbehörden die Beseitigung von Schottergärten anordnen können. Der Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover vom 12....
Bonitätsprüfung – Wie verlässlich sind meine Auftraggeber, Baufirmen, Subplaner?
Mit jedem Konjunktureinbruch gewinnt gutes Risikomanagement an Bedeutung. Dazu gehört auch die Bonitätsprüfung der eigenen Auftraggeber oder Auftragnehmer, vor allem in der Baubranche. Denn was passiert, wenn Sie lange auf die Begleichung Ihrer Rechnungen warten müssen? Wenn ein Bauherr Insolvenz...
Bauherr insolvent oder zahlungsunwillig? Absicherung des Architektenhonorars
Offene Honorarforderungen sind ein gängiges Problem für Architekten und Ingenieurbüros. Die Auseinandersetzung mit zahlungsunwilligen Auftraggebern kostet nicht nur Zeit und Nerven. Ist der Bauherr insolvent, müssen sie ihre Forderungen oft ganz abschreiben. Eine Absicherung des...
Bauherr verweigert Abnahme – Was können Architekten und Handwerker tun?
Bauherren sind verpflichtet, fertiggestellte Leistungen abzunehmen. Dies gilt für Bauarbeiten ebenso wie für Planungs- und Überwachungsleistungen von Architekten und Ingenieuren. Warum ist die Abnahme so wichtig? Und was ist zu tun, wenn der Bauherr die Abnahme verweigert? Folgen der Abnahme Die...
Architektenhaftung bei Vergabe: Vorsicht bei unangemessenen Angebotspreisen
Architekten und Planer müssen in Leistungsphase 7 den Auftraggeber bei der Vergabe unterstützen. Ein großes Haftungsrisiko ergibt sich aus der Bewertung der Angebote. Wann liegen Spekulationsangebote oder Dumping-Preise vor? Wann sind die Angebotspreise überhöht? In beiden Fällen ist der Architekt...
Textilbeton – Flexible Alternative zum Stahlbeton
Textilbeton oder auch textilbewehrter Beton ist eine neue Art der Betonverarbeitung, die vor über 20 Jahren an der TU Dresden entwickelt wurde. Anders als bei herkömmlichem Beton wird bei ihr zur Bewehrung kein Stahl eingesetzt, sondern flexible textile Fasern, die dem Beton neue Eigenschaften...
Die Nachhaftung des Architekten: Fristen kennen, Risiken begrenzen
Architekten haften aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit für unterschiedlichste Mängel und Schäden. Wie lange ihre Nachhaftung dauert, hängt vom Einzelfall ab: Was wurde vertraglich vereinbart, welche Leistungen sind mangelhaft, gab es eine formelle Abnahme? Grundsätzlich verjähren...
Baukostenüberschreitung: Wann muss ein Architekt haften?
Werden die anfangs ermittelten Baukosten für ein Bauprojekt überschritten, suchen Bauherren die Verantwortung oft beim Architekten. Dieser ist für die Baukostenaufstellung und -berechnung zuständig. Der Auftraggeber verlässt sich in der Regel auf seine Angaben. Fällt Planern damit automatisch die...
Umbau: Das Architekten-Honorar beim Bauen im Bestand
„Wie erkläre ich es meinem Kunden bzw. Bauherrn“? Diese Frage stellt sich Architekten und Ingenieure im Tagesgeschäft oft. Aber nirgendwo öfter als beim Honorar für das Planen und Bauen im Bestand. Viele Planer verzichten lieber auf das – nicht zu unterschätzende – Honorar, als sich die Mühe zu...
Wie Generalplaner ihre Haftung in den Griff bekommen
Generalplaner halten bei Bauvorhaben viele Zügel in ihrer Hand. Damit haben sie einen größeren Einfluss auf die Qualität des gesamten Projekts als bei einem reinen Architekturauftrag. Doch was, wenn trotzdem Mängel oder Schäden auftreten? Mit der Generalplanung übernehmen Architekturbüros auch...
Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz – Was Architekten und Ingenieure wissen sollten
Diesen Fragen weichen selbständige Architekten und Ingenieure oft aus, bis es zu spät ist: Wann gilt mein Büro als zahlungsunfähig? Wann muss ich Insolvenz anmelden? Verständlich, hofft man doch in schwierigen Zeiten darauf, die Situation wieder in den Griff zu bekommen. Doch dieser Reflex kann...
Planung und Architektur von Cluster-Wohnungen
Cluster-Wohnen gewinnt als alternative Wohnform an Bedeutung. Insbesondere Bau- und Wohnungsgenossenschaften entwickeln Cluster-Wohnungen, meist in Bauprojekten, die daneben auch klassische Wohnungen beinhalten. Sie wollen damit ihren Wohnungsbestand diversifizieren und Raum für neue Wohnbedarfe...
Städtebau und Verkehr: die Herausforderungen der Stadtplanung
Verkehrsentwicklung und Stadtentwicklung waren seit jeher Faktoren, die sich gegenseitig beeinflusst haben. In der jüngeren Geschichte wurden Städte schwerpunktmäßig an die Bedürfnisse des Autos angepasst – breite Straßen und viele Parkmöglichkeiten prägen oftmals das Stadtbild. Diese Situation...
Fehler um die Bauabnahme vermeiden: Häufige Irrtümer zu Baumängeln
Die Bauabnahme ist der Moment, in dem das Bauwerk übergeben wird. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass damit alle Arbeiten erledigt sind und das Bausoll nach allen Angaben erfüllt ist. Zwar werden bei der Abnahme alle beteiligten Parteien das Haus genau nach etwaigen Mängeln hin in...
Nachtragsprüfung: Aufgaben und Honoraranspruch des Architekten
Kaum ein Bauvorhaben kommt ohne Änderungen aus. Und so werden Bauherren und ihre stellvertretenden Architekten und Bauingenieure regelmäßig mit Nachträgen ausführender Unternehmen konfrontiert. Obwohl die Nachtragsprüfung zum Baustellenalltag gehört, herrscht bei vielen Unsicherheit, wie weit die...
Woran Bauprojekte oft scheitern
Wie Bauträger und Projektsteuerer "Pfusch am Bau" vorbeugen Zu spät, zu teuer oder voller Mängel – am Ende vieler Bauvorhaben hält sich die Freude der Projektentwickler und Bauträger in Grenzen. Probleme scheinen bei komplexen Projekten an der Tagesordnung zu sein, selbst wenn auf den Baustellen...
Die VHV aktualisiert ihre Berufshaftpflichtversicherung: ARCHIPROTECT® 2023
Die VHV hat die Bedingungen ihrer Berufshaftpflichtversicherung für Architekten und Ingenieure aktualisiert. Sie reagiert damit auf gestiegene Anforderungen im Markt: Die Berufsbilder von Ingenieuren und Architekten wandeln sich und neue Risiken sind hinzugekommen. Das neue Bedingungswerk der VHV,...
Hanglage – Bauen unter besonderen Bedingungen
Bauen am Hang erfordert flexible Planung und Ausführung und ist nicht in allen Fällen ratsam. Dennoch bieten derartige Baugrundstücke auch ein großes Potential an besonderen Perspektiven und Aussichten, weswegen sowohl das Bauen als auch das Bewohnen von Hanghäusern viel Freude machen kann. Wenn...
Baulücken-Projekte: Von der Grundstückssuche zur erfolgreichen Planung
Gerade in den Städten bergen Baulücken ein erhebliches Potenzial. Wer als Projektentwickler oder Bauträger nicht auf der „grünen Wiese“ bauen möchte, kann vielerorts nur noch auf Nachverdichtung setzen – durch Aufstockungen, Abriss und Neubau oder eben Lückenbebauung. Auch Bundesbauministerin...
Die Rechnungsprüfung in der LPH 8: Haftungsrisiken kennen und vermeiden
Der mit der Objektüberwachung (LPH 8) beauftragte Bauleiter ist auch zu einer Rechnungsprüfung verpflichtet. Insoweit ist es seine Aufgabe, Abschlags- und Schlussrechnungen der ausführenden Unternehmen darauf zu überprüfen, ob die eingesetzten Preise mit den vereinbarten Preisen übereinstimmen, ob...
Noch alte Rechnungen offen? Verjährung des Architektenhonorars droht
Haben Sie noch offene Rechnungen aus dem Jahr 2019? Dann sollten Sie schnell handeln, damit Ihr Honoraranspruch nicht verfällt. Welche Forderungen betroffen sind und was Architekten und Ingenieure gegen eine Verjährung tun können: Das Architektenhonorar verjährt grundsätzlich nach drei Jahren....
Schäden vorbeugen – Vom Architektenvertrag bis zur Bauüberwachung
Die Schadenkosten im Baubereich steigen von Jahr zu Jahr. Worauf sollten Architekten, Bau- und Beratende Ingenieure besonders achten, um Schäden zu vermeiden und das eigene Haftungsrisiko zu minimieren? 1. Auftrag schriftlich festhalten Ein wichtiger Ratschlag gilt für sämtliche Tätigkeiten eines...
Was tun, wenn der Bauherr nicht zahlt? Wege aus dem Honorarstreit
Eines der größten wirtschaftlichen Risiken für Architektur- und Ingenieurbüros sind zahlungsunwillige (oder zahlungsunfähige) Auftraggeber. Nicht selten werfen Bauherren den Planern mangelhafte Leistungen vor und verweigern oder kürzen mit dieser Begründung das Honorar. Was können Sie als...
Partnerschaftsgesellschaft mbB: Attraktive Rechtsform für Architekten und Ingenieure?
Auch wenn die meisten selbständigen Architekten und Ingenieure Einzelkämpfer sind: Die Zahl der Kooperationen wächst. Gemeinsam lassen sich komplexere Projekte stemmen, laufende Kosten und Risiken teilen und individuelle Stärken besser ausspielen. Doch welcher Rahmen, welche Rechtsform ist für das...
Mängel bei WDVS – Typische Planungs- und Ausführungsfehler
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) kommen insbesondere bei der energetischen Sanierung von Fassaden zum Einsatz. Schäden können durch Planungsfehler oder eine mangelhafte Ausführung entstehen – und richtig teuer werden, wenn die komplette Gebäudehülle oder sogar die Bausubstanz betroffen ist. Oft ist...
Die richtige Haftpflichtversicherung? Darauf sollten Innenarchitekten achten
Selbständige Innenarchitekten sind – genau wie Architekten, Landschafts- oder Stadtplaner – verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und gegenüber ihrer Kammer nachzuweisen. Diese schützt sie bei Schadenersatzforderungen im Rahmen mit ihrer beruflichen Tätigkeit. Doch sind...
Smart-Home-Lösungen im Bauträgergeschäft
Lohnen sich Smart-Home-Systeme für Bauträger? Von den Kunden werden smarte Lösungen zunehmend nachgefragt und erwartet, doch gibt es bislang keine einheitlichen Standards – weder technisch noch organisatorisch. Wer Smart-Living-Lösungen in seine Projekte integrieren möchte, muss hierfür zunächst...
Scheinselbständigkeit von Freiberuflern in Architekturbüros
Viele Planungsbüros beschäftigen freie Mitarbeiter auf einer entsprechenden vertraglichen Basis. Allerdings schließt ein solcher Vertrag nicht automatisch aus, dass es sich bei der Beschäftigung in Wahrheit um eine Scheinselbständigkeit des Architekten oder Ingenieurs handeln kann. Eine solche hat...
Honorar für Planungsänderungen erfolgreich durchsetzen
5 Schritte zum erfolgreichen Nachtragsmanagement Unvorhergesehene Änderungen sind bei Bauprojekten keine Ausnahme, sondern die Regel. Ob Architekten, Bauingenieure und Fachplaner ihre Aufträge wirtschaftlich erfolgreich abschließen können, hängt stark davon ab, wie sie mit Änderungsleistungen...
Die 5 größten Herausforderungen bei der Digitalisierung im Bauwesen
Das Bauwesen kämpft aktuell mit verschiedenen Herausforderungen. Probleme mit Lieferketten und Baustoffverfügbarkeit und steigende Kosten im Allgemeinen machen zahlreichen Unternehmen zu schaffen. Die Digitalisierung von Prozessen im Bauwesen kann diese Probleme zwar nicht lösen, aber trotzdem...
Einzelobjektversicherung für Architekten – wann lohnt sie sich?
Eine Berufshaftpflichtversicherung ist für freiberufliche Architekten und Ingenieure Pflicht. Sie deckt Sach-, Personen- und Vermögensschäden ab und gilt in der Regel als Jahresversicherung für alle Projekte des versicherten Planers. In einigen Fällen kann es allerdings sinnvoll sein, eine...
Mehr als nur Plattenbau: Modulares Bauen
Die Prognose des Deutschen Mieterbundes ist alarmierend: Bis zum Jahr 2025 fehlen in Deutschland 1,5 Million Wohnungen. Wie sich diese Lücke schließen lässt, wirft nicht nur bei Politikern Fragen auf. Modulares Bauen liefert eine mögliche Antwort. Neu ist die Modulbauweise nicht. Erste...
Bauvoranfrage – Architektenhonorar für besondere Leistung
Eine Bauvoranfrage, auch kleines Genehmigungsverfahren genannt, ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Genehmigungsfähigkeit des Bauvorhabens zweifelhaft ist. Der Architekt oder Bauingenieur kann eine Bauvoranfrage stellen, sofern er über eine Vollmacht des Bauherrn verfügt. Die Anfrage soll den...
Die 5 wichtigsten Maßnahmen gegen Hackerangriffe
Haben Sie kürzlich auch eine SMS von Ihrer Bank erhalten mit der Aufforderung, Ihre Zugangsdaten zu aktualisieren? Gut, wenn Sie hier sofort skeptisch geworden und dem enthaltenen Link nicht gefolgt sind. Ihr Konto wäre kurz darauf um einiges leerer gewesen. Das Phishing per SMS zählt zu den...
Zuschüsse und Beratung für Architektur- und Ingenieurbüros
Nicht nur in Krisenzeiten, auch im normalen Geschäftsbetrieb ist immer wieder Veränderung notwendig. Arbeitsprozesse sollen einheitlicher oder digitaler werden, innovative Lösungen sind zu erproben und der Fachkräftemangel erfordert moderne Personalstrategien. Wo soll man anfangen, welche...
Wie umgehen mit Bedenkenanzeigen?
Während der Bauphase passiert es gelegentlich, dass ein ausführendes Unternehmen Bedenken anmeldet. Eine heikle Situation, nicht nur für den Bauherrn. Der überwachende Architekt oder Bauingenieur ist gefragt, die Bedenkenanzeige zu prüfen und seinen Auftraggeber zu beraten. Doch was gehört konkret...
Nebenberuflich selbständig: Was Architekten und Ingenieure beachten müssen
Freiberuflich oder als Angestellter arbeiten? Viele Architekten, Bauingenieure oder Fachplaner vereinen beides und sind neben einer Anstellung in Teilzeit selbständig. Da ist etwa der Brandschutzexperte, der nach Dienstschluss Brandgutachten für Schützenvereine erstellt, oder die Mitarbeiterin...
8 Tipps für die Planung von Wärmepumpen
Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt derzeit rasant. Die Energiekosten tragen ihren Teil dazu bei, doch auch der Gesetzgeber befeuert sie durch Fördergelder und die geplante GEG-Novelle. Bei Herstellern und Installateuren sorgt diese Entwicklung für volle Auftragsbücher. Die richtige Planung...
Verhalten im möglichen Schadensfall – Berufshaftpflichtschaden richtig melden
Jeder Architekt hofft, dass er seine Berufshaftpflichtversicherung niemals in Anspruch nehmen muss. Aber selbst bei größter Sorgfalt in der Planungsarbeit kann es zu vermeintlichen Fehlern und damit zu Rechtsansprüchen gegenüber dem Architekten oder Ingenieur kommen. Was genau ist zu tun, wenn...
Wir präsentieren: bpa bau-plan-asekurado
Aus zwei mach eins: Die Fachmakler [bpa] und Asekurado schließen sich zusammen und bilden gemeinsam die bpa bau-plan-asekurado Versicherungsmakler GmbH. Ein perfektes Match, verfügen doch beide Unternehmen über langjährige Expertise bei der Beratung von Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmen...
Sowiesokosten – Häufige Missverständnisse bei Bau- und Planungsfehlern
In Auseinandersetzungen um Bau- und Planungsmängel taucht ein Begriff häufig auf: die Sowiesokosten. Von ihnen hängt maßgeblich mit ab, für welche Summe Architekten oder Ingenieure bei Fehlern haften müssen. Sowiesokosten muss der Auftraggeber selbst tragen, sie reduzieren somit den fälligen...
Architekten: Keine Rechtsberatung für Bauherren!
Wie schnell erbringt man als Architekt ungewollt Rechtsberatung für Bauherren – und ist mittendrin in einem möglichen Schlamassel. Dabei klingen die Anfragen zunächst oft harmlos: „Können Sie mir nicht mal einen Mustervertrag für die Beauftragung ausführender Unternehmer zur Verfügung stellen? Sie...
Neuer Ratgeber für klimaresiliente Planung
Wie schnell, wie radikal müssen Planer ihre Arbeit aufgrund des Klimawandels ändern? „Beim Klimaschutz bzw. der Klimaanpassung im Gebäudesektor ist es höchste Eisenbahn“, meint Andreas Grube, Mitglied im AKBW-Landesvorstand, „aber alle tun so, als hätten wir noch ewig Zeit.“ Eines der Probleme:...
5 Wege, wie sich Verzögerungen am Bau verhindern lassen
Unpünktliche Baufirmen, verspätete Materiallieferungen oder einfach Pech mit dem Wetter – Bauverzögerungen machen sogar den sorgfältigsten Bauprojektleitern immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Sie bedeuten nicht nur verlorene Zeit, sondern auch Geld – beides Ressourcen, die in der...
Haftungsrisiko des Architekten schon in frühen Leistungsphasen
Den Grundstein für ein erfolgreiches Projekt legen Architekten schon zu Beginn. Und ebenso früh beginnt ihr Haftungsrisiko, das weit mehr als nur die Objektüberwachung betrifft. Nicht umsonst verlangt das Berufsrecht von Architekten, schon ab der Akquise eine Berufshaftpflichtversicherung...
Deckungssumme der Architektenhaftpflicht erhöhen – Die günstigsten Möglichkeiten
Manche Bauvorhaben erfordern einen höheren Versicherungsschutz als andere – mit der Folge, dass eine höhere Deckungssumme bei der Architektenhaftpflicht notwendig ist. Da ist zum Beispiel das Architekturbüro, das sich um ein komplexes Sanierungsprojekt bewirbt und dem Auftraggeber hierfür eine...
Wann eine Kautionsversicherung für Bauträger sinnvoll ist
Kaum ein Bauträger kann es sich leisten, aufgrund von Sicherheitseinbehalten bei seinen Projekten jahrelang auf Kapital zu warten. Die Kautionsversicherung ist für viele Bauträger und Generalunternehmer eine kostengünstige und unkomplizierte Lösung. Die Unternehmen bleiben damit liquide und kommen...
Neue Pflichtangaben: Das muss im Arbeitsvertrag stehen
Die gesetzlichen Vorgaben, was im Arbeitsvertrag stehen muss, waren bislang überschaubar. Das ändert sich zum 1. August. Dann soll eine neue Fassung des sogenannten Nachweisgesetzes in Kraft treten, die der Bundestag beschlossen hat. Sie schreibt deutlich mehr Pflichtangaben für Arbeitsverträge...
Nebenkosten bei der Berechnung des Architektenhonorars
Die Nebenkosten, die sich für einen Architekten während eines Bauprojekts ergeben, können schnell in die Höhe gehen. Daher sollten sie auf jeden Fall in der Abrechnung auf das Architektenhonorar aufgeschlagen werden. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten. Genaue Regelungen dazu finden sich in der...
Drohnen am Bau – Einsatzmöglichkeiten und Risiken
Drohnen erweisen sich am Bau als wahre Multitalente. Mit ihnen lassen sich Bestandsobjekte vermessen, Baustellen kontrollieren und Neubauten präsentieren. Ingenieure, Architekten und Sachverständige können mit den Multicoptern ihre Geschäftsmodelle optimieren und erweitern. Insbesondere...
Wie viel Hochwasserschutz ist notwendig? – Planung und Maßnahmen
Extremereignisse wie die Überschwemmungen im Ahrtal vor einem Jahr zeigen deutlich, dass der Hochwasserschutz in Deutschland noch nicht ausreichend ist. Das Wasserhaushaltsgesetz, das Siedlungen und Gebäude schützen soll, verfolgt zwar einen risikobasierten Ansatz. Es orientiert sich jeweils am...
Die wichtigsten Versicherungen am Bau
Als Sachwalter des Bauherrn nehmen Architekten die Funktion eines Beraters ein. Ihre Auftraggeber sind oftmals Laien und können die Risiken, die mit einem Hausbau einhergehen, kaum einschätzen. Der Architekt bzw. Bauingenieur sollte den Bauherrn über die grundlegenden Gefahren und...
Nutzungsänderung – Regelungen und Beantragung
Wer als Eigentümer oder Mieter ein Gebäude anders nutzen möchte als bisher, muss unter Umständen eine Nutzungsänderung beantragen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um private oder geschäftliche Gebäude handelt und ob ein Umbau erfolgen soll oder nicht. Entscheidend ist stattdessen, welche...
Wofür haften Prüfingenieure und Prüfsachverständige?
Das Risiko, für Schäden haften zu müssen, ist in der Bau- und Planungsbranche höchst ungleich verteilt. Während Architekten und Bauingenieure zur höchsten Risikogruppe zählen, wähnten sich Prüfingenieure und Sachverständige für Brandschutz, Standsicherheit oder Vermessung lange Zeit sicher. Doch...
Abgrenzung zwischen Akquise und honorarpflichtiger Planung
Diese Situation kennen viele Architekten und Ingenieure zur Genüge: Sie erbringen umfangreiche Planungsleistungen, doch dann beendet der Bauherr die Zusammenarbeit. Und weigert sich zu zahlen, da es sich doch „nur“ um Akquiseleistungen gehandelt habe. Wann endet die Werbephase und beginnt die...
Berufshaftpflicht: Nachbesserung von Planungsfehlern ist nicht versichert!
Bei der Berufshaftpflichtversicherung tut Aufklärung Not, schrieb kürzlich ein Architekt an den Informationsdienst PBP. Er ärgerte sich über Kosten, die sein Versicherer in einem Schadenfall nicht übernommen hatte: die Kosten für eine Sanierungsplanung, die nach einem Planungsfehler notwendig war....
Pressearbeit und Marketing: Was lohnt sich für Architekten?
Nur wenige Architekturbüros nutzen systematisch Marketing und Pressearbeit, um ihre Sichtbarkeit zu steigern. Gelegentliche Veröffentlichungen reichen aber nicht aus, um gegen die wachsende Konkurrenz zu bestehen. Strategisches Marketing ist ein wirkungsvoller Weg, der Architekten auf den Schirm...
Wer haftet für die Sicherheit auf der Baustelle?
Für Bauvorhaben gelten umfassende Sicherheitsvorschriften. Sie sollen Arbeitnehmer und Dritte, die sich befugt auf der Baustelle aufhalten, vor Schäden bewahren. Was zu der Frage führt, wer eigentlich dafür haftet, wenn es trotz Baustellensicherung zu einem Unfall kommt. Denn im Vergleich zu...
Recycling von Baustoffen – ein dringendes Nachhaltigkeitsthema
Baustoff-Recycling und Bauabfall effizient wiederzuverwenden wird in Deutschland zu einem immer dringlicheren Anliegen. Klima- und Umweltschutz, schwindende Deponie-Kapazitäten und nicht zuletzt steigende Preise für Baumaterialien erfordern ein Umsteuern in der Bauwirtschaft – weg von der alten...
Architektenkammer: Voraussetzungen für die Mitgliedschaft
Formalitäten nerven, klar. Doch wer sich als angehender Architekt zu spät damit beschäftigt, kann böse Überraschungen erleben. Das betrifft auch die Mitgliedschaft in der Architektenkammer. Sie ist Bedingung dafür, sich selbst als „Architektin“, „Stadtplaner“ oder „Innenarchitektin“ bezeichnen zu...
Wie gründe ich ein Ingenieurbüro?
Viele Ingenieure träumen nach einigen Jahren als Angestellte davon, ein eigenes Ingenieurbüro zu gründen. Es locken Unabhängigkeit, selbstbestimmte Projekte und gute Verdienstmöglichkeiten. Beim Start in die Selbständigkeit ist jedoch einiges zu beachten. Worauf es ankommt, damit die Gründung...
Ingenieure und Architekten: Freiberuflich oder gewerblich tätig?
Da ist die Architektin, die für Bekannte eine Immobilie vermittelt, oder der Bauingenieur, der gelegentlich mit Subunternehmern zusammenarbeitet. Und schon ist es passiert: Sie sind nicht mehr freiberuflich, sondern gewerblich tätig – mit Folgen für ihre Kammermitgliedschaft oder ihre...
Scrum im Architekturbüro: Wie geht agiles Arbeiten?
Wie schafft man es, in Zeiten rapider Veränderungen schnell zu reagieren? In der Unternehmenswelt und auch bei Architekten und Ingenieuren ist Agilität eines der neuen Buzz-Words. Agil zu arbeiten bedeutet, dass man alles Unnötige weglässt und den kürzesten Weg zum Ziel wählt. Die Teams arbeiten...
Digitale Lösungen für Bebauungsvorschläge
Es ist die Frage, die am Anfang der meisten Projektentwicklungen und Kundenanfragen steht: Welche Bebauung ist an diesem Standort überhaupt möglich? Und so harmlos sie daherkommt, so viel Aufwand steckt doch dahinter, will man sie vernünftig beantworten. Mehrere Anbieter sind nun mit Software...
Welche Berufshaftpflichtversicherung benötigen Sachverständige im Brandschutz?
Nicht alle am Bau Beteiligten kennen ihre Haftungsrisiken gut genug, um sie zielgerichtet abzusichern. Dadurch zahlen Sachverständige und Brandschutz-Gutachter mitunter unnötig hohe Versicherungsbeiträge für ihre Berufshaftpflichtversicherung. Gerade im vorbeugenden Brandschutz ist die Spannweite...
Bauhandwerkersicherung – Honorarabsicherung für Gewerke und Architekten
Die Bauhandwerkersicherung ist ein Mittel für Handwerker, Planer und Architekten, ihr Honorar abzusichern. Die Sicherheit können sie jederzeit bei oder nach Vertragsabschluss vom Bauherrn einfordern. Sie dient dazu, die Auftragnehmer vor Insolvenz beziehungsweise genereller Zahlungsunfähigkeit...
Flachdach – Häufige Fragen von Bauherren
Flachdächer erfreuen sich bei vielen Bauherren großer Beliebtheit, da sie modern sind und – je nach Konstruktion – auch zusätzliche Nutzfläche beispielsweise als Terrasse bieten. Auftraggeber, die ein Flachdach in Erwägung ziehen, haben jedoch oft viele Fragen. Ein paar der wichtigsten sollen hier...
Haftung für steigende Baukosten und Verzögerungen
Lieferengpässe und rasant steigende Rohstoffpreise und Baukosten: Auch Architekten und Bauherren spüren die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine deutlich. Vor allem die Vergabe ist erheblich erschwert, Vertragspreise und -fristen werden nicht eingehalten. Am Ende vieler Projekte steht die Frage:...
Gemeinkosten und Deckungsbeitrag – Wirtschaftliche Kennzahlen für Ingenieure
Wie können Bauingenieure und Planungsbüros wirtschaftlich arbeiten? Um Angebote und Stundensätze richtig zu kalkulieren, müssen Ingenieure die wichtigsten unternehmerischen Kennzahlen kennen. Zu ihnen gehören die Gemeinkosten des Büros und der Deckungsbeitrag ihrer Projekte. Wie berechnet sich der...
Urheberrecht – Recht auf Namensnennung von Architekten
Grundsätzlich besteht für Architekten und Ingenieure bei Bauwerken mit einem bestimmten künstlerischen Anspruch das Recht auf Namensnennung – sowohl am Bauwerk selbst als auch bei Abbildungen in Print und online. Wann eine Namensnennung explizit zu erfolgen hat und wann sie unterbleiben kann, ist...
Wofür haften angestellte Architekten und Ingenieure?
Wer Fehler macht und andere schädigt, muss dafür haften. Das gilt für Büroinhaber und Selbständige genauso wie für angestellte Architekten und Ingenieure. Doch die Grundsätze der Haftung unterscheiden sich erheblich: Für Selbständige und freie Mitarbeiter gilt in der Regel das Werkvertragsrecht,...
Feuchteschutz: Tipps und Tricks zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden
Feuchtigkeitsschäden können an einem Gebäude bei mangelndem Feuchteschutz zu jeder Zeit und aus unterschiedlichen Entstehungsgründen auftreten. Wohnfeuchte kann ihre Ursachen bereits in der Planungsphase haben, wenn das Gebäude nicht ausreichend vor äußeren Einflüssen wie (Stark-)Regen und...
Sonderwünsche: Nachträgliche Änderungen beim Bauträgervertrag
Wünscht sich ein Kunde abweichende Leistungen vom Standard-Bauträgervertrag, so spricht man von Sonderwünschen. Oft handelt es sich dabei um individuelle Grundrissänderungen, höherwertige Materialien oder zusätzliche Baumaßnahmen. Auch Eigenleistungen des Käufers zählen dazu, denn auch sie wirken...
Berufseinstieg als Architekt – Wie geht’s weiter nach dem Studium?
Neigt sich das Studium dem Ende zu, beschäftigt angehende Architekten die Frage, wie es nun weitergeht. Absolventen der Architektur, Innenarchitektur, Landschafts- oder Stadtplanung stellt sich bei Berufseinstieg zudem die Frage, wozu sie ihr Studienabschluss nun eigentlich berechtigt: Was dürfen...
Impressum, Cookies & Co. – Pflichtangaben auf Architektur-Websites
Architekten und Ingenieure, die auf ihrer Homepage über ihre Leistungen und Projekte informieren, müssen diverse Informationspflichten beachten. So unterliegen sie etwa den Hinweispflichten des Telemediengesetzes (§ 5 TMG). Das Impressum ihrer Website muss leicht erkennbar und von jeder Seite aus...
Höhere Kosten abrechnen trotz Pauschalhonorar?
Viele Bauherren vereinbaren mit ihren Planern Pauschalhonorare, um (vermeintliche) Kostensicherheit zu erreichen. Allerdings ist mit diesem "fixen" Honorar nur der im Vertrag vereinbarte Leistungsumfang abgegolten. Trotz Pauschalhonorar lassen sich in etlichen Fällen Nachträge rechtfertigen,...
Cyber-Angriffe: Ingenieurbüros wiegen sich in falscher Sicherheit
Der Nachrichtenstrom nimmt kein Ende: Täglich werden neue Hacker-Angriffe auf Unternehmen, Datenlecks oder IT-Ausfälle verkündet. Das BSI ruft die Warnstufe Rot aus, als Sicherheitslücken in der Java Bibliothek Log4j entdeckt werden. Und die gefährlichste Schadsoftware der Welt, Emotet, ist wieder...
Berufshaftpflichtversicherung und Architektenkammern – Welche Deckungssummen sind ausreichend?
Die Aufnahme in einer Architektenkammer ist für Architekten und Stadtplaner die Voraussetzung, um auch unter dieser Berufsbezeichnung arbeiten zu können, also als eingetragene „Architektin“ oder „Stadtplaner“. Um aufgenommen zu werden müssen sie allerdings einige Auflagen erfüllen – eine davon ist...
Kurz erklärt: Erweiterte Bauträger-Haftpflichtversicherung
Bauprojekte aus einer Hand zu erstellen ist wirtschaftlich oft sinnvoll. Für den Versicherungsschutz ist dafür jedoch eine spezielle Lösung notwendig. Denn die üblichen Absicherungen wie die Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung versagen dort, wo Bau- und Planungsleistungen von ein- und...
Ist die Genehmigungsfiktion die Lösung?
Bauanträge liegen nicht selten viele Monate im Bauamt und verzögern so den Planungsprozess. Fristen verstreichen mangels Personal in den zuständigen Behörden. Abhilfe verspricht die sogenannte Genehmigungsfiktion: Mit ihr gilt ein Bauantrag als genehmigt, wenn alle Unterlagen vorliegen und die...
Nachhaltiges Planen und Bauen: Praxistools und Arbeitshilfen
Auch bei der Planung nachhaltiger Gebäude liegen die Tücken im Detail. Welche Maßnahmen wirken sich am meisten auf die Ökobilanz aus? Welche Baustoffe sind auch unter Umweltaspekten geeignet? Mit den richtigen Tipps und Tools lassen sich gestalterisch ansprechende und nachhaltige Immobilien planen...
Übernahme oder Neugründung? Wege zum eigenen Architekturbüro
Eigene Ideen verwirklichen oder ein etabliertes Architekturbüro übernehmen? Alles selbst neu aufbauen und entscheiden oder lieber funktionierende Strukturen weiterentwickeln? Wer sich als Ingenieur oder Planerin selbständig machen will, hat hierfür vielfältige Möglichkeiten, denn immer mehr...
Was soll ich auf Instagram posten? 50 Ideen für Architekten
Sie wollen auf Instagram oder anderen Social-Media-Kanälen aktiv(er) werden, wissen aber nicht, was Sie veröffentlichen sollen – außer Fotos von fertiggestellten Projekten und Wettbewerben? Zum Glück gibt es so viel mehr, was Architekten auf Instagram posten können. Denn eines ist klar: Follower...
Aufbewahrungspflichten und -fristen für Architekten und Ingenieure
Wie lange muss ein Architekt oder Ingenieur Pläne aufbewahren? Was gilt für Steuerunterlagen und Co.? Für die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von unterschiedlichen Dokumenten wie Baupläne und Bauakten gibt es keine einheitlichen Regelungen. Die jeweiligen Fristen und Pflichten ergeben sich vor...
Sozialversicherung oder Privatversicherung?
Sie entscheiden sich nicht für eine Versicherung – Sie entscheiden sich für ein System Egal ob Existenzgründer, langjähriger Freiberufler oder Gewerbetreibender: Als Selbständiger können Sie sich entscheiden, welchem System Sie ihre private Absicherung anvertrauen möchten. Wie jedem Angestellten...
VgV-Verfahren effizient bearbeiten – richtig bewerben
Komplex, aufwendig und langatmig – VgV-Verfahren haben unter Ingenieur- und Architekturbüros keinen guten Ruf. Wer sich regelmäßig an Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber beteiligt, kann die Bearbeitung der VgV-Verfahren jedoch mit einigen Kniffen effizienter gestalten. Mit einer guten...
Prüfpflicht des Architekten bei fremden Planungsleistungen
„Dafür bin ich doch nicht zuständig!“, dachte schon so mancher Architekt, der für Planungsfehler anderer haften (und zahlen) musste. Vielen ist nicht bewusst, wie weit ihre Verantwortung und Prüfpflicht bei fremden Planungsleistungen reicht. Wer als Architekt oder Bauingenieur erst ab höheren...
Der Unterschied zwischen Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht
Wer seine Haftpflicht als Beratender Ingenieur oder Architekt versichern will, stolpert mitunter über eine verwirrende Begriffsvielfalt. Da gibt es nicht nur die Berufshaftpflicht, sondern auch noch eine Betriebshaftpflicht oder Vermögensschadenhaftpflicht. Die Unterschiede zwischen den...
Beitragserhöhung bei der Berufshaftpflicht? Was Architekten tun können
Berufshaftpflicht-Experte Arne Faust verrät im Interview, wie Architekten und Ingenieure mit angekündigten Tariferhöhungen umgehen sollten und wie auch schadenvorbelastete Planungsbüros bezahlbaren Versicherungsschutz finden. Wann und warum kommt es bei der Berufshaftpflichtversicherung zu...
Baugenehmigung nicht erteilt – Honoraransprüche des Architekten
Um eine Baugenehmigung zu erhalten, sind insbesondere die Arbeiten des Architekten während der Leistungsphase 4 relevant. Der Architekt bzw. Bauingenieur muss hier der Baugenehmigungsbehörde eine genehmigungsfähige Planung vorlegen, die alle vollständigen Unterlagen umfasst, vom Lageplan über die...
Haftungsrisiken bei Sanierungen [und wie Planer damit umgehen sollten]
Bauen im Bestand macht in Europa bereits 75% aller Bauprojekte aus. Modernisierungen und Renovierungen sind oft komplex und anspruchsvoll, und so verwundert es nicht, dass sie auch in der Versicherungspraxis mit häufigen Schadenfällen vertreten sind. Die „Renovierungswelle“ der Europäischen...
HOAI-Mindestsatz in Altverträgen: EuGH entscheidet über „Aufstockungsklagen“
Am 18. Januar entschied der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in der Rechtssache Thelen Technopark Berlin ein weiteres Mal zu der Frage der deutschen Regelung, die Mindesthonorare für die Leistungen von Architekten und Ingenieuren festsetzt (HOAI 2013). Der Gerichtshof hatte bereits...
Welche Versicherungen brauchen Freiberufler?
Manche Versicherungen sind für Freiberufler ein Muss, auf andere können sie getrost verzichten. Allerdings ist es im vielfältigen Angebot nicht immer einfach, die richtigen Prioritäten zu setzen und die passenden Versicherungen auszuwählen. Neben...
Umwandlung von Büroflächen – Lösung für den Wohnungsmangel?
Mehr Wohnraum schaffen – diese Forderung hört man seit etlichen Jahren ständig und überall. Doch was tun, wenn gerade in den wachsenden Städten Bauland knapp ist und möglichst wenig neue Flächen versiegelt werden sollten? Eine schon länger kursierende Idee erfährt durch die Corona-Pandemie und ihr...
IT-Experten: Freiberufler oder Gewerbe?
Wer sich als IT-Experte selbständig macht, muss sich mit viel Papierkram und offenen Fragen herumschlagen: Welche Rechtsform sollte ich wählen? Welche Steuern muss ich zahlen? Welche Versicherungen brauche ich? Möglichst früh sollten IT-Dienstleister klären, ob sie als Freiberufler tätig sind oder...
Bauüberwachung: Was gilt als handwerkliche Selbstverständlichkeiten?
Das Thema ist ein Dauerbrenner in der Leistungsphase 8 und der Streitpunkt in vielen Gerichtsprozessen: Wie intensiv muss ein Bauleiter dieses oder jenes Gewerk überwachen? Architekten und Bauingenieure können nicht jede Bautätigkeit ständig vor Ort überprüfen – und müssen dies auch nicht,...
Bauherrenhaftpflicht: Zu niedrige Bausumme gefährdet den Versicherungsschutz
Egal ob Neubau oder Sanierung: Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe ist unverzichtbar. Bauherren tragen grundsätzlich die Verantwortung, wenn auf ihrer Baustelle Dritte zu Schaden kommen. Dies gilt auch dann, wenn sie eine Firma mit der Bauausführung oder einen Architekten...
Kein Bauvorhaben ohne Mängelrüge?
Mängel sind bei vielen Bauprojekten an der Tagesordnung. Architekten und Bauingenieure müssen oft schon während der Bauüberwachung Mängelanzeigen bzw. Mängelrügen schreiben. Spätestens bei der Abnahme ist das Thema unumgänglich. Doch wann genau sind Mängelrügen notwendig? Wie stellen Planer sie...
Wirtschaftliche Risiken bei Aufträgen an Subplaner
Nicht nur Baufirmen arbeiten oft mit Subunternehmern zusammen, auch Architektur- und Ingenieurbüros greifen bisweilen auf Subplaner zurück. Die Gründe sind vielfältig: Oft verfügt das Planungsbüro nicht über das erforderliche Fachwissen oder die passenden Referenzen, oder die eigenen Ressourcen...
Struktur und Qualitätsmanagement im Planungsbüro
Bei der Büroorganisation könnten viele Architektur- und Ingenieurbüros noch besser werden, sagt die Unternehmensberaterin Heidi Tiedemann. Welche Strukturen für wirtschaftlichen Erfolg wichtig sind und wann ein Qualitätsmanagement-System Sinn macht, verrät die Expertin im Interview. Frau...
Arbeitgeber-Pflichtzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Ab 1. Januar 2022 müssen Arbeitgeber einen Pflichtzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung ihrer Mitarbeiter leisten. Bei neu abgeschlossenen Verträgen gilt dies schon seit 2019, jetzt weitet der Gesetzgeber die Zuschusspflicht auch auf Altverträge aus. Das heißt: Investiert ein Mitarbeiter...
Kosten der Cyberversicherung steigen – Worauf es jetzt ankommt
Viele Unternehmer oder Freiberufler, die eine Cyberversicherung abgeschlossen haben, bekommen in diesen Tagen unangenehme Post: Die Beitragskosten ihrer Cyberpolicen steigen. Das liegt vor allem daran, dass die Schadenkosten durch Cyberangriffe bundesweit in die Höhe schnellen und somit das...
Wofür ist ein Maklervertrag notwendig?
Was Versicherungsmaklervertrag und Maklervollmacht regeln Wer sich an einen Versicherungsmakler wendet, erwartet eine unabhängige Beratung. Makler sind nämlich an keinen Versicherer gebunden, sondern verpflichtet, ausschließlich im Interesse des Kunden zu handeln: wenn sie passende Angebote...
Berufseinstieg als Ingenieur – Was darf ich nach dem Studium?
Neigt sich das Studium dem Ende zu, beschäftigt angehende Absolventen die Frage, wie es nun weitergeht. Studenten des Bauingenieurwesens und anderer ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen stellt sich auch die Frage, wozu ihr Abschluss sie nun eigentlich berechtigt: Wann sind sie Ingenieur? Was...
Die Top 5 Berufshaftpflicht-Anbieter für Architekten und Ingenieure
Eine Entscheidung mit Folgen: Wer als selbständiger Architekt oder Ingenieur eine Berufshaftpflichtversicherung abschließt, entscheidet damit nicht nur über seine künftigen Jahresbeiträge. Die Wahl von Anbieter und Tarif bestimmt auch, welche Leistungen versichert sind und wie reibungslos die...
Akquise: So kommen Architekten und Ingenieure an Aufträge
Auftragsakquise ist für Planer ein Dauerthema. Angehende Freiberufler fragen sich, wie sie erste Kunden gewinnen können. Etablierte Planungsbüros brauchen eine Strategie, um neue Geschäftsfelder zu erschließen. Selbst Architekten und Ingenieure mit vollen Auftragsbüchern hilft gutes...
Was die Solarpflicht für Architekten bedeutet
Im Bund wird eine mögliche Solarpflicht diskutiert, mehrere Bundesländer haben bereits Ernst gemacht und entsprechende Gesetze verabschiedet. Auch Bauherren fragen zunehmend Photovoltaik und Solarthermie nach, die in Zeiten steigender Strom- und Heizkosten attraktiver werden. Über kurz oder lang...
Welche Selbstbeteiligung ist bei der IT-Haftpflichtversicherung sinnvoll?
Wer als IT-Dienstleister oder Berater nach einer IT-Haftpflichtversicherung sucht, begegnet auf dem Markt Tarifen mit ganz unterschiedlicher Selbstbeteiligung. Mal liegt der geforderte Eigenanteil bei 250 Euro, mal bei 1.000 Euro, bei Altverträgen findet man sogar noch 2.000 Euro. Oder der...
Der richtige Stundensatz für Architekten und Ingenieure
Welche Stundensätze kann ein Ingenieur- oder Architekturbüro für seine Aufträge berechnen? Was ist erlaubt und was ist wirtschaftlich? Verbindliche Vorgaben gibt es für Zeithonorare schon seit der HOAI 2009 keine mehr. Planer sind damit weitgehend frei in der Gestaltung der Höhe ihres...
Kostenlose BIM-Handbücher
Planungsbüros, die mit BIM durchstarten wollen, stehen vielfältige Informationsquellen zur Verfügung. Neben Fortbildungsangeboten der Kammern sind Architekten und Bauingenieuren insbesondere die Handbücher der Publikationsreihe „BIM für Architekten“ zu empfehlen. Sie stehen Planungsbüros kostenlos...
Digitalisierung macht verwundbar – Was Geschäftsführer für mehr Cybersicherheit tun müssen
Überall ist seit der COVID-19-Pandemie die Forderung zu hören, deutsche Unternehmen und Behörden müssten nun endlich ihren Rückstand bei der Digitalisierung aufholen: mehr Homeoffice, mehr Videokonferenzen, mehr digitale Angebote für Kunden, mehr Cloud-Dienstleistungen. Das geht allerdings häufig...
Berufshaftpflicht: Welche Selbstbeteiligung für Architekten und Ingenieure?
Marktüblich ist bei der Berufshaftpflichtversicherung für Architekten, Bauingenieure und Fachplaner eine Selbstbeteiligung von 2.500 Euro. Das heißt, bei jedem Versicherungsfall trägt der Planer 2.500 Euro der Kosten selbst. Eine höhere Summe lässt sich individuell vereinbaren. Diesen...
Kündigungsrecht bei Planungsverträgen
Wer darf einen Architektenvertrag wann kündigen? Und wie sichern Planer ihren Honoraranspruch? Wer bereits länger ist als Architekt oder Bauingenieur tätig ist, hat es oft genug erlebt: Die Zusammenarbeit mit dem Bauherrn verläuft nicht so partnerschaftlich wie erhofft, oder der Auftraggeber gerät...
Existenzgründung: Fördergelder für Architekten und Ingenieure
Viele Architekten und Ingenieure träumen davon, als Freiberufler eigene Projekte zu verwirklichen. Die Finanzierung der Startphase ist eine der größten Hürden, die sie auf dem Weg in die Selbständigkeit überwinden müssen. Hier helfen öffentliche Fördergelder wie Gründungsförderungen und...
HOAI 2021: Gelten vereinbarte Honorarsätze auch für Änderungen und Nachträge?
Schon jetzt macht sich der Preiswettbewerb der HOAI 2021 bemerkbar. Planungsbüros stehen bei Auftragsverhandlungen zunehmend unter Druck, besonders günstige Honorarangebote abzugeben, und gefährden damit womöglich ihren eigenen wirtschaftlichen Erfolg. Im Projektverlauf Nachträge zu stellen – wie...
6 Gründe für das Scheitern von IT-Projekten
Laut Ergebnissen verschiedener Studien wird nicht einmal die Hälfte aller IT-Projekte erfolgreich umgesetzt, 20 Prozent werden gar vollständig abgebrochen. Und selbst bei den IT-Vorhaben, die im Großen und Ganzen gelingen, gehören verpasste Deadlines oder ungeplante Mehrkosten oft zum Alltag. So...
Alle Infos zur Umweltbaubegleitung
Bei komplexen Bauvorhaben – sei es im Hochbau oder bei Infrastrukturmaßnahmen – setzen Bauherren immer häufiger eine Umweltbaubegleitung ein. Entsprechend steigt das Auftragsvolumen, das Planungsbüros mit der Umweltbaubegleitung erzielen. Warum ist das so und was versteht man eigentlich darunter?...
Die Mängelhaftung des Bauträgers – Abnahme, Fristen und Subunternehmer
Gegenüber privaten Käufern haften Bauträger in der Regel auf Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), während sie mit Subunternehmern meist vertraglich die Geltung der VOB vereinbaren. Dabei gilt es, die Verträge insbesondere hinsichtlich der Haftung und Verjährungsfristen aufeinander...
Krankenversicherung für Freiberufler: Besser gesetzlich oder privat?
Da es in Deutschland Pflicht ist, krankenversichert zu sein, stehen angehende Freiberufler und Selbständige früh vor der Systemfrage: gesetzliche oder private Krankenversicherung? Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile und lassen sich nur begrenzt kombinieren. Um sich für eine langfristig...
Cyberversicherung: Versicherungssumme richtig ermitteln
Immer mehr Unternehmen sichern sich mit einer Cyberversicherung ab, um im Fall eines Hackerangriffs nicht in die Insolvenz zu rutschen. Die wichtigste Frage, die sich auch IT-Dienstleistern stellt, lautet: Wie hoch muss die Versicherungssumme sein, damit der Schutz ausreichend, aber noch bezahlbar...
Berufshaftpflichtversicherung Architekten und Ingenieure im Vergleich
Die Berufshaftpflichtversicherung ist die mit Abstand wichtigste Versicherung für Architekten und Ingenieure und kostet sie als Freiberufler oder Büroinhaber nicht gerade wenig Geld. Ein Vergleich der verschiedenen Anbieter und Tarife ist daher unerlässlich. Das Problem: Da die Schadenskosten in...
Aufgaben des Architekten bei der Vergabe
Bei der Vergabe von Bauleistungen lauern etliche Fallstricke. Schließlich beeinflusst sie maßgeblich, wie gut, wie schnell und wie teuer gebaut wird. Vor allem private Bauherren wenden sich in dieser Phase oft mit heiklen Fragen an ihren Architekten: Sie suchen Rat zu Bauverträgen oder erwarten,...
Architekt tritt als Bauherr auf – Welcher Versicherungsschutz ist möglich?
"Ich bin ja versichert", denkt so mancher Architekt und macht sich frohgemut an die Planung seines künftigen Zuhauses. Allerdings greift die Berufshaftpflichtversicherung nicht bei allen Schäden und auch nicht bei allen Projekten. Zu den wichtigsten Ausnahmen, sogenannten „nicht versicherten...
GmbH und PartG aufgepasst: Eintrag ins Transparenzregister jetzt verpflichtend
Das Geldwäschegesetz wurde zum 1. August verschärft, was sich auf alle GmbH und Partnerschaftsgesellschaften auswirkt. Inhaber von Architekturgesellschaften und Geschäftsführer von IT-Unternehmen sollten spätestens jetzt das bundesweite Transparenzregister kennen. In diesem müssen sich ab sofort...
Das braucht‘s für gutes Projektmanagement im Planungsbüro
Als Projektmanagement wird das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten bezeichnet. In der Planungsbranche orientiert sich der Projektablauf in der Regel an den Leistungsphasen 1 bis 9. Eine Schlüsselrolle, um die Ziele jeder LPH und auch des gesamten Bauvorhabens...
Akquise: So kommen IT-Freiberufler an die richtigen Aufträge
Akquise ist kein Hexenwerk, sie erfordert vor allem eines: Zeit. Denn um an attraktive Aufträge zu gelangen, sollten IT-Freiberufler kontinuierlich das eigene Profil schärfen und mehrgleisig auf verschiedene Vertriebskanäle setzen. Zu guter Akquise gehört es vorzusorgen, auch wenn man gerade voll...
Kein Backup – kein Mitleid
Kennen Sie das auch? Sie sind vertieft in ein Projekt, bearbeiten ein wichtiges Dokument, befinden sich in einer produktiven Hochphase und plötzlich: Stillstand. Der Mauszeiger lässt sich nicht bewegen, der Rechner friert ein und der vermeintlich einzige Weg zur Fortsetzung des Projekts ist der...
Wer haftet für Schäden während der Bauphase?
Neubauprojekten drohen schon in der Bauphase verheerende Schäden: Unwetter, Überschwemmungen oder Vandalismus können auf Baustellen für große Zerstörungen sorgen, ebenso fahrlässige Beschädigungen durch Handwerker oder Materialfehler. Schäden am Rohbau werfen dann meist den ursprünglichen Zeitplan...
Risikomanagement: Strategien für Bauträger und Projektentwickler
Steigende Baupreise, Nachbarschaftsklagen oder versteckte Baumängel: Dies sind nur drei Beispiele für Risiken, mit denen Bauträger und Projektentwickler im Alltag umgehen müssen. Gerade weil ihr Geschäftsmodell mit einer langen Kapitalbindung einhergeht, ist ein professionelles und strukturiertes...
Gehackt – was nun? Incident Response im Überblick
Im Falle eines Cybernotfalls kommt es auf eine schnelle, überlegte Reaktion an – auf die Incident Response. Was gehört dazu? Das erfahren Sie hier. Außerdem geben wir ein paar konkrete Tipps zu ihrer Optimierung. Gleich vorweg: Wir hoffen, dass Sie niemals eine Incident Response benötigen. Aber...
Lohnenswerte Jobbörsen für Architekten und Bauingenieure
Der Arbeitsmarkt für Architekten und Ingenieure ist (wieder) in Bewegung: Immer mehr Planungsbüros suchen derzeit neue Mitarbeiter. Doch wie erreichen sie Absolventen und Wechselwillige am besten? Auf welchen Jobbörsen lohnt sich eine Stellenanzeige bzw. die Suche nach einem Job? Kostenlose...
Zahlungsausfall vermeiden, Honoraranspruch durchsetzen
Die schlechte Zahlungsmoral und Insolvenzen von Bauherren gehören zu den größten unternehmerischen Risken von Architekten, Bauingenieuren und Planungsbüros. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ihr Honorar zu sichern und Zahlungsausfälle zu vermeiden. In diesem Beitrag erhalten Sie Tipps rund um...
Hochwasser und Elementarschäden: Welche Versicherung für Büros sinnvoll ist
Wie wichtig eine Berufshaftpflichtversicherung ist, wissen die meisten Freiberufler. Die Bedeutung von Gebäude- und Sachversicherungen unterschätzen Architekten, IT-Dienstleister und Co. hingegen oft. Dabei zeigen Extremwetterereignisse wie das aktuelle Juli-Hochwasser erschreckend eindrücklich,...
Berufshaftpflicht im Ausland – Welchen Versicherungsschutz benötigen Architekten?
Wer als Architekt, Ingenieur oder Planungsbüro im Ausland oder grenzüberschreitend tätig werden will, muss etliche bürokratische Hürden bewältigen: von der Berufsanerkennung über das Steuer- und Vertragsrecht bis zur Kenntnis regionaler Normen. Auch die Berufshaftpflichtversicherung sollten sie...
Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung IT?
Eine private Haftpflichtversicherung hat fast jeder. Wer versehentlich bei anderen einen Schaden verursacht, will dafür schließlich nicht mit seinem Privatvermögen haften. Berufliche Risiken sind jedoch nicht über die Privathaftpflicht versichert. Hierfür benötigen IT-Freiberufler, Berater oder...
Neubauprojekte: Ab wann ist ein Energieausweis notwendig?
Wer Immobilien verkauft oder vermietet, braucht hierfür in der Regel einen Energieausweis. Interessenten und Käufer müssen so früh wie möglich über den zu erwartenden Energiebedarf und den CO2-Fußabdruck des Gebäudes aufgeklärt werden. So früh wie möglich heißt bei Bestandsgebäuden: Selbst...
Scheinselbständigkeit vermeiden – Checkliste für Unternehmen und Freelancer
Viele Unternehmen greifen gelegentlich auf externe IT-Spezialisten zurück, um von deren Expertenwissen zu profitieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch schrecken derzeit auch viele davor zurück, aus Sorge vor einer möglichen Scheinselbständigkeit des freien Mitarbeiters. Was genau...
Die größten Irrtümer in der Genehmigungsplanung
Die Baugenehmigung stellt für Bauvorhaben einen wichtigen Meilenstein dar, auch für die beauftragten Architekten und Ingenieure. In der Genehmigungsplanung herrschen allerdings etliche Irrtümer über Honorar und Risiken vor. Warum nicht alles mit der Baugenehmigung steht und fällt und wo Planer...
Honoraranspruch bei Planungs- und Bauzeitverlängerung
Verzögerungen sind bei Bauprojekten keine Seltenheit. Aktuell sind besonders viele Vorhaben von einer Bauzeitverlängerung betroffen, sei es wegen Lieferengpässen bei Baumaterialien, schleppender Bearbeitung durch Behörden oder anderen pandemiebedingten Unwägbarkeiten. Doch auch in „normalen...
Büroorganisation: Wie Architekten und Ingenieure mehr Zeit fürs Wesentliche gewinnen
Vermeidbare Fehler, überlastete Mitarbeiter, überraschende finanzielle Engpässe – viele Architektur- und Ingenieurbüros kämpfen mit ähnlichen Problemen. Die oft schwankende Auftragslage und die vielseitigen Tätigkeiten, die Planer übernehmen, fordern von ihnen eine hohe Flexibilität. Wer jedoch...
Die neue HOAI 2021 – Änderungen und Auswirkungen auf die Praxis
Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist erstmalig 1977 in Kraft getreten und seitdem mehrfach novelliert worden. Seit dem 01.01.2021 ist die neueste Fassung in Kraft, die unter anderem auf verbindliche Mindest- und Höchstsätze verzichtet und den Abschluss wirksamer...
Wie wird man Beratender Ingenieur?
Wer sich als Ingenieur selbständig machen will, steht schnell vor der Frage: Will ich „Beratender Ingenieur“ oder „Beratende Ingenieurin“ werden? Mit diesem Titel hebt sich ein Bauingenieur oder Fachingenieur von anderen Freiberuflern ab, denn er stellt ein Qualitätssiegel dar. Die gesetzlich...
Wie unterscheiden sich Vorsatz und Fahrlässigkeit bei der Berufshaftpflicht?
Fehler passieren, das ist nur allzu menschlich. Für Unternehmer und Freiberufler können die Folgen existenzbedrohend sein. Verursachen sie bei einem Kunden einen Schaden, haften sie – egal ob durch Unwissenheit, Fahrlässigkeit oder mit Vorsatz. Eine Berufshaftpflichtversicherung ist für sie...
Berufshaftpflicht: Was bringt eine rückwirkende Versicherung?
Versicherungen dienen der Vorsorge: Man hofft, dass nichts passiert, aber falls doch, steht der Versicherer parat und bewahrt einen vor den finanziellen Folgen. Bei der Privat- oder KFZ-Haftpflicht wäre eine rückwirkende Versicherung unsinnig: Für einen bereits eingetretenen Unfall gewährt kein...
Workplace as a Service – Top oder Flop für Kunden und Systemhäuser?
Die Nachfrage nach unkomplizierten Abo-Lösungen steigt im IT-Bereich stetig – auch, aber längst nicht nur durch verstärktes Homeoffice. Damit steigt auch die Bedeutung von Workplace as a Service (WaaS), das immer mehr Systemhäuser ihren Kunden anbieten. Sie erreichen damit Kundenunternehmen aller...
Lohnt sich Generalplanung für kleine und mittlere Architekturbüros?
Immer mehr Bauvorhaben werden über Generalplaner abgewickelt. Das gilt längst nicht mehr nur für große Projekte, denn Bauvorhaben aller Größen werden zunehmend komplexer. Viele Bauherren schätzen es, auf Planerseite nur einen einzigen Ansprechpartner zu haben, der auch für Statik, TGA oder die...
Achtung, Rechnungsfrist! Architekten droht Honorarverlust nach 6 Monaten
Eigentlich sollte für Architekten und Ingenieure die Liquidität Grund genug sein, Projekte zügig abzurechnen. Wer sich mit der Rechnungsstellung Zeit lässt, wartet umso länger auf sein Honorar. Dennoch vernachlässigt so mancher im hektischen Büroalltag seine kaufmännischen Hausaufgaben oder...
Fotografen und Bildrechte: Checkliste für Architekturfotografie
Wer sich als Architekt oder Architekturbüro präsentieren möchte, ist auf gute Bilder angewiesen. Professionelle Fotos können die eigene Leistung ins rechte Licht rücken und mögliche Auftraggeber überzeugen. Allerdings ist zuvor eine lästige Hürde zu meistern: Architekten und Fotografen müssen sich...
Dämmung unzureichend überwacht: Architekt muss für Neubau zahlen
Fehler in der Objektüberwachung können Architekten und Bauingenieure teuer zu stehen kommen. Theoretisch ist das den meisten bekannt. Was es in der Praxis heißt, zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart. „Hat der Auftragnehmer besonders überwachungspflichtige Arbeiten wie Dämmarbeiten...
Neue Standardvertragsklauseln für internationalen Datentransfer und Auftragsverarbeitungsverträge
Die Europäische Kommission hat am 4. Juni 2021 die finale Fassung der neuen Standardvertragsklauseln für Übermittlungen personenbezogener Daten in Drittländer veröffentlicht. Damit wird dieses wichtige Instrument für den internationalen Datentransfer drei Jahre nach Inkrafttreten der...
Was schuldet der Bauträger? Warum es nicht nur auf die Baubeschreibung ankommt
Eskaliert ein Streit zwischen Bauträger und Käufer, geht es meist um Leistungen und Bauqualität. Die Ansichten, welche Ausführung geschuldet ist, gehen dabei schnell auseinander: Der Käufer erwartet beispielsweise den üblichen erhöhten Schallschutz-Standard, während der Bauträger auf die in der...
Nacherfüllung oder Schadensersatz? Was IT-Experten wann leisten müssen (und was nicht)
Läuft ein IT-Projekt nicht so wie geplant oder ist das Ergebnis nur mäßig, ist Ärger vorprogrammiert. Viele Kunden suchen die Schuld dann beim IT-Dienstleister. Dabei ist es egal, ob der IT-Experte beratend tätig war, eine Website erstellt oder beim Kunden eine neue Software eingeführt hat. Wenn...
Gebäudeversicherung: Was Vermieter unbedingt wissen sollten
Ähnlich wie die Baupreise kennen auch die Kosten für Gebäudeschäden seit einigen Jahren offensichtlich nur einen Weg: steil nach oben. Wer nun als Vermieter allerdings sagt: „Kein Problem, wir sind versichert“, sollte einmal einen kritischen Blick in den Vertrag seiner Gebäudeversicherung...
Verschärft BIM die Haftungsrisken von Architekten und Ingenieuren?
Viele Architekten und Ingenieure, die neu in die Planung mit BIM starten, fürchten zusätzliche Haftungsrisiken. Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Fachplanern gestalten sich wesentlich enger, was allerdings die gesamtschuldnerische Haftung nicht verschärft. Neue Risiken bringt stattdessen...
Praxistipps zur Objektüberwachung
Was muss der Architekt oder Bauingenieur in der LPH 8 leisten? Und wie gelingt dies wirtschaftlich? Die Objektüberwachung ist eine der zentralen Leistungen von Architekten und Bauingenieuren. Und eine, um die besonders viel gestritten wird. Denn die Auffassungen darüber, was der mit der...
IT-Experten erfolgreich führen
Richtig führen hat nur bedingt mit Fachwissen zu tun. Gerade im IT-Bereich werden jedoch viele aufgrund ihrer fachlichen Leistung zum Projektleiter befördert, oder IT-Experten mit guten Ideen gründen ihr eigenes Unternehmen – und müssen plötzlich auch Mitarbeiter führen und motivieren. Dabei gilt...
Führen Sie eigentlich Mitarbeitergespräche? – Personalführung in Planungsbüros
In vielen Ingenieur- und Architekturbüros identifizieren sich die Mitarbeitenden stark mit den Projekten, die sie bearbeiten. Gut und schön, allerdings wäre es noch besser, wenn sie sich auch dem Büro, für das sie tätig sind, langfristig verbunden fühlen würden. Das wird heute noch wichtiger als...
Warum mit den Baustoffpreisen das Risiko aller Architekten steigt
Die Baubranche schlägt Alarm: Lieferengpässe bei Materialien führen vielerorts zu Verzögerungen auf den Baustellen und Kostensteigerungen bei Bauprojekten. Die Bundesingenieurkammer zeigt sich besorgt angesichts des akuten Mangels an Holz, Beton, Zement, Stahl oder Dämmstoffen, während Bauherren...
Was verdienen Sachverständige im Bauwesen?
Im Gegensatz zu Architekten und Ingenieuren orientieren sich Sachverständige im Bauwesen nicht unbedingt an den Honoraren der HOAI. Damit bleibt die Frage, was selbständige Gutachter verdienen, weitgehend offen: Ihr Honorar können sie mit privaten Auftraggebern frei aushandeln. Allerdings gibt es...
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung? Was IT-Dienstleister brauchen
Alle IT-Dienstleister sollten über eine berufliche Haftpflichtversicherung verfügen. Doch die Leistungen der auf dem Markt verfügbaren Versicherungen unterscheiden sich grundlegend und nicht jede ist für IT-Betriebe geeignet. Das Angebot ist groß und die Begriffsverwirrung ebenso: Ist eine...
Wenn nichts mehr geht: Elektronikversicherung
Vom Computer, Server und Tablet bis zu Mess- und Prüfgeraten: Elektronische Geräte sind die Arbeitsgrundlage von Architekten, Ingenieuren und IT-Experten und aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso dramatischer ist es, wenn sie aufgrund von Beschädigung oder Diebstahl nicht mehr nutzbar...
Die wichtigsten Verbände für IT-Unternehmen und IT-Freiberufler
Sich vernetzen, unterstützen und gemeinsam die eigenen Interessen durchsetzen: Dafür sind Verbände da. Auch für IT-Unternehmen und IT-Freiberufler ist es wichtig, ihre Anliegen der Politik und Öffentlichkeit zu vermitteln: Themen wie Scheinselbständigkeit, Altersvorsorgepflicht, Haftpflichtrisiken...
Holzbau boomt: Was bedeutet dies für Architekten?
Holz gilt als Material der Zukunft: nachwachsend, CO2-neutral, recyclingfähig und angesagt bei Häuslebauern wie Projektentwicklern. In der Architektur manifestiert sich der Trend in Holzbau-Preisen und Fachkongressen. Und auch die wirtschaftlichen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Holzbau...
Recruiting: So gewinnen Architekturbüros neue Mitarbeiter
Gefühlt gibt es immer zu wenige, doch seit etlichen Jahren bestätigen das auch die Statistiken: Qualifizierte Bewerber sind in der Planungsbranche rar. Architektur- und Ingenieurbüros benötigen beim Recruiting oft viele Monate, bis sie offene Stellen besetzen können. Worauf Architekten und...
8 Projektmanagement-Fehler, die IT-Dienstleister vermeiden sollten
Hand aufs Herz: Waren Ihre Kunden bisher immer mit Ihren Leistungen zufrieden? Gerade bei IT-Projekten kommt es häufig zu unerwarteten Komplikationen, verpassten Deadlines oder überzogenen Budgets. Auch wenn die Verantwortung dafür oft größtenteils beim Kunden liegt, wirft jedes gescheiterte...
Vom 3D-Modell zu Open BIM
Das Buzzword Digitalisierung ist auch in der Planungsbranche in aller Munde. Doch was haben Ingenieur- und Architekturbüros davon, statt in 3D nun mit BIM zu planen? Was hat es mit Open BIM genau auf sich und wie setzen Büros die neue Planungsmethode erfolgreich bei sich um? Für Stefan Forster...
Was macht eigentlich ein BIM-Koordinator?
Das Arbeiten mit BIM ist noch immer nicht Standard, und so sind viele Begriffe und Rollen in BIM-Projekten noch unscharf. Wer ist Autor, wer BIM-Koordinator oder -Manager? Üblicherweise bezeichnet man den BIM-Verantwortlichen auf Auftraggeberseite als BIM-Manager. Er formuliert Anforderungen und...
Anforderungen an den Schallschutz im Wohnungsbau steigen
Der Schallschutz ist im Wohnungsbau ein komplexes Thema, bei dem die Anforderungen an die Planer steigen. Es reicht nicht, wenn Architekten und Ingenieure nur die gängigen Normen kennen. Ihre Pflichten beginnen oft schon vor Vertragsabschluss mit dem Bauherrn. Wer die wichtigsten Fehlerquellen...
Benötigen Freiberufler eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Tipps für Bauingenieure, Freelancer und Co.
Psychische Belastungen steigen als Folge der Corona-Beschränkungen derzeit drastisch. Gerade Freiberuflern und Selbständigen machen existenzielle Sorgen oder Zusatzbelastungen zu schaffen. Dies dürfte sich bald auch bei der Zahl der Berufsunfähigen bemerkbar machen. Schon vor der Pandemie wurde...
Aufträge erhalten ohne zeitraubende Akquise? Die Plattform Construyo
Mal sind die Auftragsbücher voll, mal kommen zu wenige Projekte (und damit Honorare) rein. Wer als Architekt, Bauingenieur oder Statiker freiberuflich tätig ist, kennt das Problem wechselnder Auslastung. Durch kontinuierliches Marketing, Netzwerk-Pflege und die Teilnahme an Ausschreibungen kann...
5 strategische Tipps für Nachfolge und Verkauf von IT-Unternehmen
Auch die IT-Branche kommt inzwischen in die Jahre. Demnächst gehen die Baby-Boomer in Rente und mit ihnen steuern auch viele IT-Unternehmer auf den Ruhestand zu. Sie haben ihr Softwareunternehmen, Systemhaus oder Dienstleistungsunternehmen in den 90er Jahren gegründet und rangieren als KMU mit...
Baugrundgutachten – Wer haftet, wenn es fehlt?
Will ein Bauherr aus Kostengründen kein oder nur ein eingeschränktes Baugrundgutachten erstellen lassen, ist für alle Planungsbeteiligten höchste Vorsicht geboten. Architekten, Tragwerksplaner oder Sachverständige haften in vielen Fällen, wenn Baugrundprobleme zu Schäden führen. Sie sollten daher...
ARGE: Was erfolgreiche Arbeitsgemeinschaften ausmacht
Gerade für kleine und mittlere Planungsbüros bietet es sich bei etlichen Projekten an, zusammen mit anderen eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden. Als ARGE treten Architekten gegenüber dem Bauherrn gemeinsam auf und erbringen ihre Planungsleistungen in enger Kooperation. Doch um Ausschreibungen und...
Gründach: Wann lohnt es sich? Wie plant man es richtig?
Unsere Städte werden immer dichter. Zwei wesentliche Auswirkungen: Die Flächenversiegelung nimmt zu und ruhige, erholsame Freiräume werden seltener. Dabei gibt es gute Möglichkeiten, grüne Erholungsinseln zu schaffen, ohne dafür auf Wohn- oder Gewerbefläche verzichten zu müssen. Großes Potenzial...
IT-Haftpflichtversicherung veraltet? Worauf Unternehmen beim Update achten sollten
Die IT-Branche ist in Bewegung und Gleiches gilt für ihre Versicherungen. Vor allem bei IT-Haftpflichtversicherungen haben die Anbieter in den letzten Jahren nachgebessert, den Schutz ausgeweitet und die Beiträge gesenkt. IT-Unternehmen sollten ihrem Versicherungsschutz daher regelmäßig ein Update...
Die Ruheversicherung: Eine Lösung für Zeiten ohne Aufträge?
So manche Architekten, Beratende Ingenieure und Sachverständige leiden derzeit unter Umsatzeinbrüchen, da Projekte abgesagt oder verschoben wurden. Die Akquise neuer Aufträge gestaltet sich in einigen Teilen der Baubranche schwierig, weshalb die betroffenen Planer versuchen, ihre laufenden Kosten...
Großprojekte: Haftung versichern, teure Verzögerungen vermeiden
Je komplexer ein Bauprojekt ist, desto größer ist das wirtschaftliche Risiko durch Verzögerungen. Umso wichtiger ist es, die Haftungsrisiken bei Großprojekten passgenau zu versichern. Denn treten bei einem Bauvorhaben mit 500 Wohnungen plus Gewerbe Mängel oder Schäden auf, endet dies schnell im...
Leichte versus grobe Fahrlässigkeit: Warum ist der Unterschied wichtig?
Wer als Freiberufler oder Unternehmen bei einem Kunden einen Schaden verursacht, muss dafür einstehen. Eigentlich ein einfacher Grundsatz. Dennoch spielt es bei der Berufs- und Architektenhaftpflicht mitunter eine Rolle, wie es zu dem Fehler gekommen ist: War es leichte oder grobe Fahrlässigkeit?...
Risiko Vertragsrücktritt – Wann darf der Kunde vom IT-Projektvertrag zurücktreten?
Verzögert sich ein IT-Projekt stark oder bleibt der angestrebte Erfolg aus, droht den beauftragten IT-Experten ein herber Verlust: im Worst Case der Rücktritt des Kunden vom Projektvertrag. Wann darf ein Auftraggeber vom Vertrag zurücktreten und was für Folgen hat dies für das IT-Unternehmen oder...
Nachfolge für Ingenieurbüros und Architekturbüros – Richtig suchen & gestalten
Für viele Inhaber eines Architektur- oder Ingenieurbüros stellt sich in den kommenden Jahren die Frage nach einer Nachfolgeregelung. Für junge Planer bietet das die Chance, beim Aufbau der eigenen Selbständigkeit einen großen Schritt nach vorn zu machen. Sie können mit einer Büroübernahme von...
Häufige Baumängel – Tipps zur Bauüberwachung für Architekten und Ingenieure
Seit Jahren treten beim Bau von (Wohn-)Gebäuden die immer gleichen Baumängel auf. Für alle Beteiligten besonders ärgerlich: Die dadurch entstandenen Schäden werden von Jahr zu Jahr teurer, wie die Daten von Versicherern zeigen. Wer ist dafür verantwortlich und was können Bauherren, Bauleiter,...
Altersvorsorge: Welche Rentenversicherungen sich für Freiberufler lohnen
Die Mehrheit der Bevölkerung schätzt die Höhe der späteren Rente zu hoch ein – auch Selbständige und Freiberufler. Das Problem ist nicht nur, dass viele das Thema Altersvorsorge auf die lange Bank schieben. Hinzu kommen der demographische Wandel und das anhaltend niedrige Zinsniveau. So müssen...
Projekte für IT-Freiberufler: Welche Skills und Spezialisierung Auftraggeber suchen
Auch wenn der Fachkräftemangel seit Jahren Top-Thema in der IT-Branche ist, hat sich insbesondere für manche Freiberufler die Auftragslage in Corona-Zeiten eingetrübt. Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist zwar hoch, wie aktuelle Studien zeigen, doch hängt es stark von der Spezialisierung ab, wie...
Was macht ein Projektsteuerer? Abgrenzung zur Objektplanung des Architekten
Bei Bauvorhaben kommt es ab einer gewissen Größenordnung oft vor, dass der Bauherr neben Architekten und Fachplanern auch einen Projektsteuerer beauftragt. Dieser soll für einen möglichst reibungslosen Ablauf sorgen und die Tätigkeiten aller Beteiligten koordinieren. Doch ist das nicht auch...
Berufshaftpflicht: Kann ein Architekt nach Planung auch Projektsteuerung übernehmen?
Der Objektplaner plant und der Projektsteuerer kontrolliert: So läuft bei Bauprojekten üblicherweise die Arbeitsteilung. Planung und Steuerung zu trennen ist sinnvoll, schließlich können sich Architekten schlecht selbst überwachen. „Wer als Projektsteuerer in die Planung eingreift, gefährdet damit...
Berufshaftpflichtversicherung: Welche Deckungssumme benötigen Architekten und Ingenieure?
Mit der Frage nach der richtigen Versicherungssumme schlagen sich freischaffende Architekten und Ingenieure öfter herum. Als junge Planer starten sie in der Regel mit niedrigen Summen in die Selbständigkeit und schielen dabei vor allem auf die Kammervorschriften zur Berufshaftpflichtversicherung....
IT-Haftpflicht: Welche Versicherungsnachweise Auftraggeber fordern
Vor zehn Jahren war es noch eine Ausnahme, jetzt ist es schon die Regel: IT-Dienstleister und Freiberufler müssen für die meisten Projekte eine IT-Haftpflichtversicherung nachweisen. Auftraggeber verlangen dabei konkrete Deckungszusagen – je nach Projektgröße meist zwischen 500.000 und 1 Mio. Euro...
Versorgungswerke: Rentenlücke wächst bei Architekten und Ingenieuren
Die Versorgungswerke der Architekten- und Ingenieurkammern geraten zunehmend unter Druck. Ihre Mitglieder müssen künftig mit deutlich geringeren Renten rechnen als bislang angenommen. Schuld ist insbesondere die schwierige Kapitalmarktsituation mit Null- oder gar Negativzinsen. Auch die steigende...
Starkregen: Sicher planen auch für extreme Wetterereignisse
Die Häufigkeit und Auswirkungen extremer Wetterereignisse steigen im Zuge des Klimawandels, auch in Europa. Aufgrund der höheren Temperaturen und Verdunstung nimmt insbesondere die Gefahr von Hochwasser und Starkregen zu. Dies hat auch Auswirkungen für die Arbeit von Architekten, Bauingenieuren...
Ausschreibungen für Architekten- und Ingenieurleistungen: Wo finden, wie bewerben?
Gerade in Corona-Zeiten erwägen etliche Büros, sich neben privaten Auftraggebern auch um Projekte der öffentlichen Hand zu bemühen. Architekten- und Ingenieurleistungen sind oft als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben und stehen damit grundsätzlich allen...
Wie GmbH-Geschäftsführer ihre persönliche Haftung beschränken
Wer als Geschäftsführer eine GmbH leitet, haftet in bestimmten Fällen persönlich mit seinem Privatvermögen. Welche Haftungsfälle in der Praxis besonders häufig sind, sollten Selbständige und Unternehmer wissen – schließlich haben sie sich oft für die Gründung einer GmbH entschieden, um gerade...
GbR und Partnerschaftsgesellschaft: Gemeinsam gründen als IT-Freiberufler
Wer sich als IT-Freiberufler mit anderen Freelancern zusammenschließt, sollte sich gut überlegen, mit wem er dies tut. Und vor allem: wie. Denn die gewählte Rechtsform wirkt sich nicht nur auf Steuerfragen und Buchführungspflichten aus, sondern auch auf die persönliche Haftung der IT-Experten....
Was wir bei bau-plan-asekurado für Sie in Corona-Zeiten tun können
Ein turbulentes Jahr 2020 liegt hinter uns und viele unserer Kunden sind in dieser Zeit zusätzlichen Herausforderungen begegnet: Projekte, die sich verzögerten oder auf Eis gelegt wurden, zähe Genehmigungsprozesse, erschwerte Arbeitsbedingungen. Jetzt befinden wir uns mitten im zweiten Lockdown...
Was ist der Unterschied zwischen IT-Haftpflichtversicherung und Cyber-Versicherung?
Bei der IT-Haftpflichtversicherung und der Cyber-Versicherung handelt es sich um zwei sehr unterschiedliche Absicherungen, die sich nur teilweise überschneiden. Die Haftpflichtversicherung schützt IT-Unternehmen vor den Folgen selbstverschuldeter Fehler, also wenn Dritte Schadenersatz fordern. Der...
Videokonferenzen – Tipps, Tools und Datenschutz
Videokonferenzen und Web-Meetings gehören zur „neuen Normalität“ unseres Arbeitsalltags. Für Kundengespräche und Team-Besprechungen ist es wichtig, sich auch über die Entfernung hinweg einmal in die Augen schauen oder ein Projekt live präsentieren zu können. Viele Architektur- und Ingenieurbüros...
Diese Risiken sollten Sie 2021 im Blick haben
Ein bewegtes Jahr 2020 liegt hinter uns – Zeit, einen Blick nach vorn zu werfen. Diese Risiken und Herausforderungen sollten Unternehmer und Freiberufler im Blick haben: von Klimarisiken über Cyberkriminalität bis zu veraltetem Versicherungsschutz. Globale Risiken Extreme Wetterereignisse,...
Kostenlose Online-Kurse für IT-Experten und Freelancer
IT-Experten zeichnen sich vor allem durch ihr Fachwissen aus – und das muss ständig up-to-date gehalten werden. Die Möglichkeiten zur Weiterbildung sind vielfältig: Fachliteratur, Seminare, Workshops, Konferenzen oder auch Podcasts, Tutorials und mehr. Wer sich tiefergehend mit einem Thema...
Kosten der Berufshaftpflichtversicherung: „Für Architekten können wir oft Preisnachlässe aushandeln“
Planer ächzen unter steigenden Kosten für ihre Berufshaftpflichtversicherung. Woran das liegt und was man dagegen unternehmen kann erklärt Arne Faust, Versicherungsexperte für Architekten und Ingenieure, im Interview. Die Beiträge für Berufshaftpflichtversicherungen steigen. Für Architekten und...
Welche Haftungsbeschränkungen sollten IT-Unternehmen in ihre AGB aufnehmen?
Wer seine Haftung als IT-Dienstleister nicht vertraglich begrenzt, begibt sich auf dünnes Eis. Laut Gesetz haften Auftragnehmer im Fall eines Schadens in unbegrenzter Höhe, selbst wenn ihnen nur leichteste Fahrlässigkeit vorzuwerfen ist. Zahlen müssen sie im Zweifelsfall nicht nur für die...
Den richtigen Namen fürs eigene Architekturbüro wählen
Wer sich als Architektin, Bauingenieur oder Fachplaner selbständig macht, muss sich für einen individuellen Büronamen entscheiden. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob es ein Fantasiename oder der Name des Gründers sein soll und ob der Büroname "google-tauglich" ist. Auch einige formale...
Datenschutz und DSGVO: Warum und wie IT-Unternehmer sich absichern sollten
35 Millionen Euro Bußgeld für H&M, 230 Millionen für British Airways – teure Datenschutzverstöße bei Konzernen sorgen stets für große Schlagzeilen und Aufmerksamkeit. Dass die meisten Vorfälle in kleinen und mittelständischen Unternehmen auftreten und auch hier von den Behörden sanktioniert...
Streit mit dem Bauherrn: Alternativen zu Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren sind bei Bauprojekten oft sehr zeit- und kostenintensiv. Ein Bauvorhaben zieht sich mit vielen Beteiligten von der Projektentwicklung bis zur Bauausführung durch verschiedene Phasen und birgt entsprechend vielfältige Risiken und Konfliktpotentiale. Hinzu kommt, dass Bauvorhaben...
IT-Haftpflicht und Cyberversicherung: 6 Punkte, auf die Unternehmen bei Vertragsabschluss achten sollten
1. Beide Policen beim selben Versicherer abschließen Auf den ersten Blick scheint die Abgrenzung einfach zu sein: Die IT-Haftpflicht schützt IT-Unternehmen vor den Folgen selbstverschuldeter Fehler, also wenn Dritte Schadenersatz fordern. Eine Cyberversicherung greift bei unverschuldeten Problemen...
Haftpflicht freier Mitarbeiter im Ingenieur- oder Architekturbüro – alle Infos
Immer wieder stellt sich die Frage des Haftpflichtversicherungsschutzes bei freien Mitarbeitern in Planungsbüros. Sind sie in Schadenfällen mitversichert oder kann der Versicherer sie in Regress nehmen? Auf pauschale Aussagen des Versicherers, dass freie Mitarbeiter über die...
Werkvertrag oder Dienstvertrag? Diese Unterschiede sollten IT-Freiberufler kennen
Nimmt ein IT-Dienstleister einen Auftrag an, sollte er möglichst immer einen schriftlichen Vertrag mit seinem Kunden schließen. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten bei Aufträgen an Freelancer und IT-Unternehmen? Handelt es sich um einen Werkvertrag oder einen Dienstvertrag? Die...
Aus 3 mach 1 – das Gebäudeenergiegesetz
Gebäude werden im Winter geheizt, im Sommer gekühlt und das ganze Jahr über soll warmes Wasser fließen. Hierfür wird viel Energie benötigt. Stammt die Energie aus fossilen Brennstoffen wie Erdöl oder Erdgas, wird das Treibhausgas CO2 freigesetzt. Laut dem Klimaschutzbericht 2019 ist der...
Videokonferenzen und Datenschutz – Wenn die Orientierung schwerfällt …
Der Winter naht – die Corona-Pandemie ist wieder auf dem Vormarsch. Pünktlich zum zweiten Lockdown in Deutschland, der für viele die Reduzierung tatsächlicher Kontakte und Präsenztermine sowie ein Umstieg auf digitale Kommunikation bedeutet, hat die Konferenz der unabhängigen...
Kurz vorgestellt: Der „Himmelsberg“ von Steinfeld und Partner
Ingenieure erschaffen Steilhänge aus Sand in Hamburgs HafenCity Der Baakenhafen erhielt 2018 ein neues Wahrzeichen und Hamburg einen neuen Berg: den Himmelsberg. Von seiner Aussichtplattform aus überblickt man als Besucher die HafenCity; der Blick reicht von der Elbphilharmonie im Westen bis zu...
Sicher ins Homeoffice und wieder zurück – Praxistipps
Bei spontanen Lösungen für mobiles Arbeiten können oft nicht alle Anforderungen für IT-Sicherheit vollständig umgesetzt werden. Doch gibt es ein paar Basis-Regeln, die alle Unternehmen (auch Architektur- und Ingenieurbüros) beherzigen sollten, um nicht grob fahrlässig zu handeln und...
Cyberkriminalität steigt im Corona-Jahr 2020
Wie oft haben wir Sätze wie diesen in den vergangenen Jahren schon gelesen: „Die IT-Sicherheitslage in Deutschland ist angespannt.“ Auch aktuell findet er sich wieder in diversen Berichten, unter anderem im Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Fallzahlen...
„Ich plane ja nur LPH 1 bis 4“ – Haftungsrisiken in der Genehmigungsplanung
Bei der Bauüberwachung sind den meisten Architekten und Bauingenieuren die hohen Haftungsrisiken bekannt. Das heißt allerdings im Umkehrschluss nicht, dass ihnen aus den anderen Leistungsphasen keine Schadensersatzansprüche drohen. Weit verbreitet ist dieser Irrtum vor allem bei der Entwurfs- und...
IT-Dienstvertrag: Diese Tücken sollten Sie kennen
„Schließ lieber einen Dienstvertrag ab als einen Werkvertrag“ – diesen Ratschlag haben so manche IT-Freiberufler im Hinterkopf, wenn es um Aufträge geht. Ein Dienstvertrag hat den Vorteil, dass der Freelancer nicht für den Erfolg seiner Leistungen haftet. Doch frei wählen, welche Vertragsart er...
E-Rechnungen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Ab dem 27. November 2020 sind E-Rechnungen Pflicht, wenn man für Aufträge vom Bund bezahlt werden will. Auf Länder- und Kommunalebene werden entsprechende Vorgaben wohl in den kommenden Jahren folgen. Die Neuerung betrifft Architekten und Ingenieure ebenso wie IT-Freiberufler und viele andere, die...
Unterschätzte Kosten: Datenverlust zählt zu den teuersten IT-Schadensfällen
Datenverluste sind nach Cyberschäden die teuersten Schäden im IT-Bereich. Hohe Kosten entstehen zum einen bei einer aufwändigen Wiederherstellung der Daten. Darüber hinaus haften IT-Unternehmer und freie Mitarbeiter oft auch für Folgeschäden wie Umsatzeinbußen oder Imageverlust....
Haben Sie die richtige Rechtsschutzversicherung? Tipps für Selbständige
Sie haben eine private Rechtsschutzversicherung abgeschlossen und sind inzwischen selbständig? Dann sollten Sie schnellstmöglich Ihren Vertrag anpassen. Ansonsten besteht in vielen Fällen kein Versicherungsschutz: Alle Vorkommnisse, die in irgendeiner Form mit Ihrer Selbständigkeit zu tun haben,...
Der IT-Werkvertrag verständlich erklärt – Das müssen Freiberufler wissen
Der Auftrag ist an Land gezogen, die wichtigsten Eckpunkte sind mündlich vereinbart. Doch wie geht es jetzt weiter? Wer als Freiberufler ein IT-Projekt annimmt, sollte den Erfolg feiern – und sich auf den Hosenboden setzen und eine schriftliche Vereinbarung mit seinem Kunden treffen. Denn...
Baurecht: Ausgleichsanspruch des Architekten verjährt erst nach zehn Jahren
Neues Gerichtsurteil zugunsten von Planern Das Oberlandesgericht München hat ein für Architekten und Ingenieure erfreuliches Urteil gefällt: Müssen sie im Rahmen der gesamtschuldnerischen Haftung einem Bauherrn Schadensersatz zahlen, können sie deutlich länger als bisher vom Mitverursacher einen...
Die Top 10 Projekt-Plattformen für IT-Freiberufler
Neue Aufträge zu gewinnen zählt zu den größten Herausforderungen im Alltag eines Freiberuflers. Viele IT-Freelancer wollen sich nicht von Personalvermittlern abhängig machen, sondern auf eigene Faust Projekte akquirieren. Neben dem persönlichen Netzwerk bieten sich hierfür diverse...
Bauleiter – seine Aufgaben und die häufigsten Irrtümer
Bei den Aufgaben des Bauleiters sind Missverständnisse vorprogrammiert: Wird ein Architekt oder Bauingenieur pauschal mit der Bauleitung beauftragt, verstehen er und sein Bauherr darunter oft unterschiedliche Aufgaben. Das liegt vor allem daran, dass der Begriff „Bauleiter“ nicht gesetzlich...
IT-Schäden: Diese 5 Trends sollten Sie kennen
Abgesehen von einigen spektakulären Großschäden – meist verursacht durch Cyberangriffe – schaffen es nur wenige IT-Schäden in die Medien. Haben Unternehmen und Freiberufler denn vor allem mit Cyberkriminalität zu kämpfen? Diesen Eindruck könnte man durch die öffentliche Berichterstattung bekommen....
Businessplan für Freiberufler: So geht’s richtig
Egal, ob Sie Architekt, Ingenieur oder Software-Entwickler sind: Wer als Freiberufler erfolgreich durchstarten will, benötigt zumindest einen groben Businessplan. Beim Erstellen des Geschäftsplans können Ihnen Online-Tools helfen. Niemand kann Ihnen jedoch die Arbeit abnehmen, die...
Finanzierungsalternativen für Ingenieur- und Architekturbüros: vom Bankkredit zu Crowdinvesting
Der Zugang zu Krediten kann äußerst schwierig sein. Das stellen selbstständige Architekten und Ingenieure ebenso wie Bauunternehmer oftmals fest, obwohl sie als kleine und mittelständische Betriebe zu den Leistungsträgern der deutschen Wirtschaft gehören. Zusätzliches Kapital benötigen diese...
Wie IT-Freiberufler ihren Stundensatz richtig berechnen – Grundlagen, Tipps und Tools
Sie arbeiten als IT-Freiberufler oder Engineering-Experte viel und lange, und trotzdem bleibt unterm Strich kaum Geld übrig? Dann sind Ihre Preise vermutlich zu niedrig. So manche Freiberufler gehen trotz voller Auftragsbücher pleite – schlicht und ergreifend, weil sie zu wenig Honorar verlangen....
Brauchen Freelancer einen Businessplan?
Jeder Gründer hat bei seinem Start in die Selbständigkeit einen mehr oder weniger konkreten Plan im Kopf. Um nichts Wichtiges zu vergessen, sollte er diesen einmal strukturiert aufschreiben: als Businessplan. Der Geschäftsplan dient also mitnichten nur kapitalintensiven Start-ups, Investoren zu...
Wie sich IT-Dienstleister gegen Schadenersatzforderungen wehren können
Wenn Auftraggeber finanzielle Schäden auf Externe abwälzen wollen Schaut man auf die Statistiken, so sind Probleme bei IT-Projekten fast schon die Regel. 14% scheitern komplett, knapp die Hälfte wird zu spät fertiggestellt, zeigt ein Report des PMI. Für die beteiligten...
Jetzt digitalisieren – Bund übernimmt bis zu 50% der Investitionskosten
Förderung auch für Architekten und Ingenieure Wer als Architektur- oder Ingenieurbüro erwägt, seine Geschäftsprozesse stärker zu digitalisieren, kann hierfür ab dem 7. September erhebliche finanzielle Zuschüsse beantragen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt kleine und...
GbR und Partnerschaftsgesellschaft: Geeignete Rechtsformen für Architekten und Ingenieure
Wer sich als selbständiger Architekt oder freiberufliche Ingenieurin mit anderen zu einem Planungsbüro zusammenschließt, sollte sich gut überlegen, mit wem er dies tut. Und vor allem: wie. Denn die gewählte Rechtsform wirkt sich nicht nur auf Steuerfragen und Buchführungspflichten aus, sondern...
Hat die Baubranche das Corona-Tief schon überwunden?
Geschäftsklima hellt sich auch bei Planungsbüros auf Die deutsche Wirtschaft erholt sich schrittweise: Laut einer aktuellen Umfrage des ifo-Instituts bessert sich die Stimmung in den Unternehmen, das Geschäftsklima ist im Juli zum dritten Mal in Folge gestiegen. Das gilt auch für die...
Bildrechte: Welche Fallstricke lauern und wie Sie sie umgehen
Um das Thema Bildrechte kommen Selbständige oder Freelancer kaum herum. Das gilt nicht nur für Webdesigner und andere Kreative, die im Auftrag von Kunden mit Bildmaterial zu tun haben. Auch IT-Experten, die ihre eigenen Leistungen online vermarkten – etwa per Website oder Social Media –...
Social Urbanizing – Konzepte für lebenswerte Städte und intelligente Quartiere
Seit Corona hat das Thema „lebenswerte Stadt“ noch einmal einen ganz neuen Blickwinkel bekommen. Es geht nicht nur darum, in Städten Wohnraum zu schaffen. Es geht „um das große Ganze“: Flächenknappheit ist mit Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, dem Schutz von Ökosystemen und dem Wohlfühlen der...
IT-Haftpflicht: Wie hoch muss die Deckungssumme sein?
Warum Sie mit dem Schlimmsten rechnen sollten Wer als selbständiger IT-Entwickler oder Berater eine IT-Haftpflichtversicherung abschließt, muss sich entscheiden: Wie hoch soll die Versicherungssumme sein? Die meisten Freelancer und kleinen IT-Dienstleister wählen für Vermögensschäden...
Gesamtschuldnerische Haftung: Wann Architekten Schadensersatz verweigern dürfen
Für die beteiligten Architekten bedeuten Baumängel oft Ärger. Ein besonderes Problem stellt hier die gesamtschuldnerische Haftung dar: Sofern auch ein Fehler in der Planung oder Überwachung des Architekten vorliegt – und sei er noch so gering – haftet der Architekt für den Mangel...
Rechtsform: Warum die meisten IT-Gründer als Freelancer starten
Wer sich als IT-Experte selbständig machen möchte, sollte sich nicht nur über mögliche Kunden und Dienstleistungen Gedanken machen, sondern auch über seinen künftigen (rechtlichen) Status: Kann ich Freiberufler sein und auf eine Gewerbeanmeldung verzichten? Will ich als Freelancer arbeiten oder...
Widerrufsrecht – Wie Sie unerwarteten Vertragsrücktritten vorbeugen
Der plötzliche Widerruf von Architekten- oder Ingenieurverträgen Sie haben mit Bauherren gute Gespräche geführt, Planungsleistungen und Kostenermittlungen erbracht und vielleicht sogar schon einen Vertrag unterschrieben. Doch plötzlich teilt Ihnen der Bauherr mit, der Vertrag sei unwirksam und er...
Akquise – Tipps für IT-Dienstleister
Neukunden-Akquise sollte für selbständige IT-Dienstleister ständig auf der Tagesordnung stehen – auch bei Auslastung. Denn es kann immer passieren, dass Kunden aus den unterschiedlichsten Gründen wegbrechen, beispielsweise durch Umstrukturierungen oder Strategiewechsel. Insbesondere dann, wenn...
Sind Architekten die besseren Projektentwickler?
Architekten und Fachplaner sind Treuhänder des Auftraggebers. Das ist ihre angestammte Rolle. Es gibt aber auch Kollegen, die sich in dieser Rolle nicht mehr wohlfühlen – weil sie zwischen anspruchsvollen, aber nicht entscheidungsfreudigen Auftraggebern auf der einen Seite und ausführenden...
Softwarefehler – IT-Dienstleister haften für Schäden
Softwarefehler können sich während der Programmierung auf unterschiedliche Weise einschleichen und im schlimmsten Fall in Unternehmen große Schäden anrichten. Hinzu kommt, dass Programme immer komplexer werden und mit immer mehr Anwendungen interagieren. Dadurch werden Softwarefehler...
Wie die Baustelle 4.0 in Krisenzeiten unterstützen kann
Seit geraumer Zeit ist Digitalisierung in aller Munde, um traditionelle Branchen in puncto Effizienz und Produktivität zu verbessern. Die Bauwirtschaft zählt hier mit zu den wichtigsten Bereichen, schließlich erwirtschaftet sie einen Jahresumsatz von ca. 107 Mrd. €. Allerdings unterscheiden sich...
IT-Dokumentation – Basis eines laufenden Systems
Die IT-Dokumentation ist die Grundlage für einen funktionierenden Betrieb. Sie ist unerlässlich, wenn es um Investitionen und Entscheidungen geht – und vor allem, wenn es um Serverausfälle und die IT-Sicherheit geht. Darüber hinaus ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Ist die IT nicht ausreichend...
Der „Klimaparkplatz“ als Beitrag zum baulichen Klimaschutz
Klimaschutz hat planerisch und baulich zwei Aspekte: Zum einen den effizienteren Umgang mit Energie (= geringerer Energieverbrauch, höhere Effizienz bei energetischen Umwandlungsprozessen und die Nutzung erneuerbarer Energien). Zum zweiten soll er ein Zusammenleben in den bestehenden Wirtschafts-...
Pflichtenheft – eine Grundlage für IT-Projekte
Ein Pflichtenheft ist die Antwort des Auftragnehmers auf das Lastenheft des Auftraggebers. Während in letzterem die Anforderungen an ein Projekt beschrieben werden beziehungsweise die Grundlage für die Umsetzung festgehalten wird, listet das Pflichtenheft die tatsächliche Umsetzung möglichst...
Urheberrecht – Absicherung und vertragliche Regelungen
Urheberrechtsverletzungen in der IT können in verschiedenen Bereichen auftreten. Das Risiko steigt, unter anderem weil Quell-Codes nicht in jedem Fall neu entwickelt, sondern von bereits vorhandenen Produkten übernommen werden. Deswegen handelt es sich bei vielen Produkten um eine gemischte...
IT-Wartung – ein wichtiges Feld für Dienstleister
Eine IT-Wartung ist heutzutage unerlässlich – vorbei sind die Zeiten, in denen ein einmal installiertes System zuverlässig jahrelang lief. Für IT-Dienstleister ist die Software- und IT-Wartung demnach zu einem weiteren großen und lukrativen Geschäftsfeld geworden. Sinnvoll ist vor allem, Produkte...
Theater-Architektur – Entwicklung mit der Zeit
Theater sind immer architektonische Zeugen ihrer Zeit – das gilt sowohl für die technischen Möglichkeiten als auch die Sehgewohnheiten der Zuschauer. Amphitheater gab es schon vor 2500 Jahren in Peru, wo sie zu kultischen Riten und Wettkämpfen genutzt wurden. Man bediente sich damals bei der...
Bauingenieur als Projektingenieur – Fähigkeiten und Aufgaben
Bauingenieure können auch als Projektingenieure tätig sein – in den unterschiedlichsten Bereichen des Bauwesens wie Hochbau, Tiefbau oder Städteplanung. Das Berufsbild lässt sich nicht pauschal beschreiben, da es sehr projektspezifisch ist. Wer sich schon früh spezialisieren will, kann...
Cloud-Beratung – Spezialisierung für IT-Dienstleister
Cloud-Computing ist ein wichtiges Aufgabenfeld für IT-Berater, da immer mehr Unternehmen auf diese Möglichkeit zurückgreifen – insbesondere auch Mittelständler. Dabei ist es für die Unternehmen nicht immer ersichtlich, ob eine Cloud-Lösung für sie überhaupt geeignet ist und wenn ja welche. Oftmals...
DSGVO für IT-Dienstleister – Schadenbegrenzung Datenschutzverletzungen
Die DSGVO ist seit genau zwei Jahren in Kraft. Sie gilt für alle Unternehmen, die im Zuge ihrer Aufträge personenbezogene Daten verarbeiten – entsprechend gelten auch für IT-Dienstleister und IT-Berater spezielle Anforderungen. Das gilt sowohl für die Entwicklung von Produkten (sofern hier Daten...
Die Genossenschaft – die Rechtsform für Planungsbüros
Corona bringt alles ins Wanken, stellt alles in Frage. Ist es gut, wie wir arbeiten und wirtschaften? Muss ein Architekturbüro immer hierarchisch strukturiert sein, wo es einen oder zwei Inhaber gibt, und der Rest sind dann „Mitarbeiter“? Oder können nicht alle „Mitunternehmer“ sein, und zwar...
IT-Dienstleister als Freelancer im Nebenberuf
Die nebenberufliche Tätigkeit als Freiberufler beziehungsweise Freelancer ist ein guter Einstieg in die IT-Branche. Viele angehende Programmierer und Informatiker wählen ihn, um mit dem sicheren Einkommen des Hauptberufs als Rückendeckung in diesem Bereich Fuß zu fassen. Dies kann langfristig...
Architektenhonorar: Nachträge konsequent abrechnen
Bestehende Aufträge gut und leistungsgerecht abrechnen. Das ist eine der Stellschrauben für Architekten und Ingenieure, um gut durch die Krise zu kommen. Mit den größten „Hebel“ haben Sie dabei bei den Planungsänderungen. Viele Planer halten sich da immer noch vornehm zurück, weil sie das...
Professionelles Netzwerken für Architekten und Ingenieure
Das Modell „Planer Allianz“ kann sich auch für andere Leistungsbilder lohnen „Du, ich kenne da jemand, der will bauen. Ruf den doch mal an und berufe Dich dabei auf mich. Ich habe ihm schon gesagt, dass Du dich bei ihm meldest". Diese „Auftragsbeschaffung per Mundpropaganda“ funktioniert im engen...
Offshoring in der IT – Nutzen und Alternativen
Offshoring ist in der IT-Branche eine beliebte Maßnahme, um unternehmensintern Kosten zu sparen und gleichzeitig von fachlicher Qualifikation zu profitieren. Ein weiterer Hauptgrund für die Auslagerung von IT ist der Fachkräftemangel in Deutschland. Überwiegend geht es dabei um Prozess-Outsourcing...
Storytelling: Diese Kollegen machen es Ihnen vor
Trommeln gehört zum Handwerk. Sie können Ihre Leistung nur verkaufen, wenn Dritte sie erfahren und wahrnehmen können. Wie soll man Sie aber in der Masse der zigtausend Planungsbüros wahrnehmen? Die Chancen steigen, wenn Sie etwas anders machen als der Rest – und sozusagen eine Geschichte erzählen....
Corona – Auswirkungen auf die IT-Branche
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind weder insgesamt noch für die IT-Branche vollständig abzusehen. Es gibt allerdings ein aktuelles Stimmungsbild sowie Szenarien für laufende IT-Projekte. Darüber hinaus sollten IT-Unternehmen und IT-Dienstleister Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten für...
Bauleitung und Bauüberwachung: Was beides unterscheidet und welche Folgen das für Architekten hat
„Welche Leistungen kann der Auftraggeber von mir eigentlich in der Leistungsphase 8 erwarten?“ Die Antwort auf diese Frage wird manchen Auftraggeber überraschen. Architekten und Fachplaner sollte es dazu ermuntern, vermehrt besondere Leistungen anzubieten. Es ist nämlich keineswegs so, dass mit...
IT-Fachanwalt – wann IT-Berater Rechtsbeistand einholen sollten
Je nach IT-Projekt können unterschiedlich komplexe Konstellationen auftreten, die eine entsprechend passende rechtliche Absicherung benötigen. Hinzu kommt, dass das IT- beziehungsweise Internetrecht kein eigenständiger abgeschlossener Rechtsbereich ist, sondern mehrere verschiedene Rechtsbereiche...
Das atmende Architekturbüro: Gut reagieren können auf sich verändernde Zeiten
Kaum eine Branche ist volatiler wie die der Ingenieur- und Architekturbüros. Es gab lange Jahres des Auftragsmangels. Und es gab auch Zeiten, in denen es nur aufwärts ging, so wie in den letzten fünf Jahren. Wie stellt man aber sein Büro gut auf solche volatilen Phasen ein? Wie kann man es bei...
Komplexe IT-Projekte – Planung und Durchführung
Die Globalisierung sowie die digitale Transformation stellen immer größere Anforderungen an Unternehmen und IT-Dienstleister. Während früher externe IT-Unterstützung eher punktuell und für einen gewissen Zeitrahmen erfolgte, müssen heute oftmals IT-Berater langfristig zur Seite stehen, um komplexe...
HomeOffice und Corona: Schadet es der Kreativität der Architekten?
Corona kann viele langfristige gesellschaftliche Auswirkungen haben. Es kann die Weltwirtschaft verändern, die Globalisierung wieder ein Stück zurückfahren und zum Beispiel dafür sorgen, dass in neun Monaten plötzlich die Geburtenrate in die Höhe schnellt. Analysten und Zukunftsforscher können...
Als IT-Berater in die Selbständigkeit
Für angehende IT-Berater stellt sich häufig die Frage, ob sie angestellt oder selbständig tätig sein wollen. Aber auch angestellte Berater entscheiden mitunter, in die Selbständigkeit zu wechseln. Als freiberuflicher IT-Dienstleister tätig zu sein kann viele Vorteile haben – vorausgesetzt, man...
Professionelles Netzwerken für kleine Büros
Warum Netzwerken-Portale wie BNI jetzt noch relevanter werden dürften „Du, ich kenne da jemand, der will bauen. Ruf den doch mal an und berufe Dich dabei auf mich. Ich habe ihm schon gesagt, dass Du dich bei ihm meldest". Wann ist Ihnen das zuletzt passiert, dass Sie solche Kontakte zu...
Fernwartung – nicht nur in Corona-Zeiten praktisch
Die Fernwartung von Maschinen und Software durch IT-Dienstleister wird in Zukunft immer relevanter werden – nicht nur, aber auch wegen der derzeitigen Corona-Pandemie. Durch die Notwendigkeit des Home Office ermöglicht Fernwartung nicht nur weiterhin die Pflege und Wartung von Systemen, diese Art...
Hat Ihr Planungsbüro (nach Corona) eine Zukunft?
Die Zukunft der oder des Planungsbüros war seit jeher ein Blick in die Glaskugel. Prognosen sind schwierig, denn wie kann man als einzelner einen Markt beeinflussen? Folglich schiebt man das Thema gerne vor sich her, in Zeiten des Auftragsbooms noch mehr als sonst. Es gibt aber schon Experten, die...
Studium Bauingenieur – vielfältig und praxisnah
Das Studium des Bauingenieurs bereitet die Studenten sowohl praktisch als auch theoretisch auf die später facettenreiche Arbeit des Bauingenieurs vor. Es verbindet die Disziplinen Technik und Naturwissenschaften miteinander und gilt unter den Ingenieursstudiengängen als der am wenigsten...
Corona und Ihr Versicherungsschutz
Das Coronavirus dominiert die Medien: Verdachtsfälle, Quarantäne, Sperrzonen... ja, und auch Tote. Es ist verständlich, dass sich nicht wenige Gedanken darüber machen, wie gefährdet sie sind. So stellte man uns in der letzten Zeit natürlich auch viele Fragen, die mit dem Versicherungsschutz in...
IT-Beratung und das Gesundheitswesen
Die IT kann einen großen Beitrag zur Standardisierung von Health Care leisten sowie die Vernetzung und Kommunikation zwischen verschiedenen Einrichtungen vorantreiben. Das Ergebnis wäre unter anderem eine schnellere und individuellere Behandlung der Patienten. Allerdings ist besonders der...
Mitarbeiterwohnungen: Ein Architektenthema mit zwei spannenden Facetten
Das Thema „bezahlbares Wohnen“ ist schon so abgegriffen, dass man dazu eigentlich gar nichts mehr lesen will. Anders sieht es aus, wenn man das Thema etwas anders – enger – interpretiert; nämlich unter der Überschrift „Bezahlbares Wohnen über das Modell Mitarbeiterwohnung“. Das ist sehr wohl neu...
Bauen in der Landwirtschaft – Feld für Architekten und Bauingenieure
Das Bauen in der Landwirtschaft verändert sich wie das Bauen in den Städten – Modernisierungen sowie ein Anstieg der Nutztierzahlen sind nur zwei Gründe. Darüber hinaus machen neue Tierschutzvorschriften einen Um- oder Neubau vieler Gebäude notwendig – beispielsweise sind im Gegensatz zu früher...
Quereinstieg in die IT-Branche – Wege und Aussichten
Wer sich beruflich umorientieren will und einen Quereinstieg in die IT-Branche in Erwägung zieht, hat gute Chancen. Der Fachkräftemangel ermöglicht es momentan, auch zu einem späteren Zeitpunkt in der beruflichen Laufbahn noch dorthin zu wechseln. Allerdings sollten Quereinsteiger dennoch...
Damit der Architekt ein Generalist bleiben kann, braucht er Spezialisten
Wie wird das Architektur- und Ingenieurbüro der Zukunft aussehen? Oder: „Wie muss mein Büro aufgestellt sein, dass ich auch in zehn Jahren noch erfolgreich am Markt sein kann? Muss ich mich spezialisieren? Kann ich Generalist bleiben?“ Diese Fragen haben Sie sich sicher auch schon gestellt. Und...
Viele Wege – Karriere in der IT-Branche
Die Wege in die IT-Karriere sind vielfältig – vom klassischen Studium über Ausbildungsberufe bis hin zu Quereinsteigern. Darüber hinaus gibt es viele unterschiedliche Stellen und Berufsmöglichkeiten für IT-Dienstleister. Insbesondere große Unternehmen verfügen über interne IT-Dienstleiser und...
Architektur und Scheitern – ein Phänomen der Moderne?
Stellt man die Frage nach dem Scheitern von Architektur beziehungsweise dessen Gründen, beziehen sich die Antworten vor allem auf die moderne Architektur. Gebäude, die nicht mehr für die Ewigkeit sind, sterile Designs und eine Architektur, die an den Bedürfnissen der Menschen vorbeigeht lassen die...
IT-Dienstleister – Weiterbildung und Schwerpunkte
Die fortschreitende Digitalisierung fordert von Unternehmen sowie IT-Dienstleistern gleichermaßen, sich regelmäßig weiterzubilden um mit der Entwicklung mitzuhalten. Das gilt insbesondere für bestimmte Bereiche der IT. IT-Dienstleister und -Berater können sich durch Weiterbildungen neue...
Fachkräftemangel in der IT – Ursache sind auch die Unternehmen
Für Unternehmen wird es immer schwieriger, IT-Stellen zu besetzen. Ende 2019 waren 124.000 Stellen offen, im Jahr 2018 waren es noch 82.000. Branchenexperten gehen nicht davon aus, dass sich der Fachkräftemangel innerhalb der nächsten Jahre ändert – viel mehr wird das Gegenteil erwartet. Wenn...
Plattenbauten und Betonbrutalismus – ein Comeback?
Plattenbauten und Betonbrutalismus galten einige Jahrzehnte lang als verpönt, hässlich und brachial. Während sie in den 1950er-Jahren als modernes Verständnis von Architektur gefeiert wurden, das auch der Architektur des Nationalsozialismus etwas entgegensetzen sollte, sank die Euphorie gegen die...
Digitalisierung und IT-Branche – Auswirkungen für IT-Dienstleister
Die Digitalisierung stellt immer mehr Firmen vor eine Herausforderung, die sie allein kaum meistern können. Das ist einerseits positiv für IT-Dienstleister, andererseits bedeutet es auch, dass diese sich ebenfalls neuen Aufgaben gegenüber sehen. Bevor sie Firmen bei der Umsetzung helfen können,...
IT-Branche – Trends und Themen 2020
In der IT-Branche hat sich in den letzten Jahren bekanntlich einiges getan, und auch das Jahr 2020 macht hier keine Ausnahme. Der Trend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort, ebenso gewinnen bestimmte technische Entwicklungen mehr Bedeutung. Unbesetzte Stellen und Fachkräftebedarf Eine...
Wirkung auf Gefühle: Emotionen und Architektur
Emotionen und Architektur – diese Verbindung steckt erst in den Anfängen ihrer Erforschung und wird praktisch noch wenig umgesetzt. Dennoch ist bestätigt, dass Architektur auf Empfindungen und Gefühle Einfluss hat. Ein Umstand, der beim Gebäudeentwurf stärker berücksichtigt werden muss. Moderne...
Anerkannte Regeln der Technik versus Stand der Technik
Um die Unterschiede wissen und in Verträgen und LV Haftungsrisiken minimieren Um keine Begriffe gibt es mehr „Deutungsprobleme“ als um die „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ (kurz: Regeln der Technik) und den “Stand der Technik“. Sind das zwei Paar Schuh oder synonyme Begriffe? Die...
IT-Zertifizierungen – Wettbewerbsvorteil und Qualitätsgarantie
Zertifizierungen sichern einen einheitlichen aktuellen Stand auf dem Gebiet der IT und können für Dienstleister einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Es lohnt sich daher generell, eine Zertifizierung zu erlangen. IT-Dienstleister können so ihr aktuelles Wissen nachweisen, viele Projekt- und...
Universitäre Architektur – zwischen Tradition und Moderne
Universitätsarchitektur ist über Jahrhunderte gewachsen. Im Laufe der Zeit musste sie nicht nur immer mehr Fächer, sondern auch immer mehr Studierende berücksichtigen. Da jedoch die Weitergabe von Wissen und Forschung in Universitäten die größte Rolle spielt, ist eine der Hauptherausforderungen...
Datenverlust – Wiederherstellung und Kosten
Die meisten Fälle von Datenverlusten gehen entweder auf Hardwarefehler (56 Prozent) oder Bedienfehler durch den Anwender (27 Prozent) zurück. Das bedeutet gleichzeitig, dass Nutzer nicht immer einen Einfluss auf den Verlust der Daten haben – umso wichtiger ist ein regelmäßiges Backup. Wenn dieses...
Zwischen Harmonie und Bruch: kontextbezogene Architektur
Bauen im Kontext oder auch kontextbezogene Architektur kann als ein Kriterium gelungener Baukultur gewertet werden. Architektur positioniert sich hierbei innerhalb ihrer Umgebung beziehungsweise wird die Umgebung mit in die Planung einbezogen. Auf diese Art ergeben sich unterschiedliche...
Neues Steuerförderprogramm für die energetische Gebäudesanierung
Bauherren jetzt gut beraten und sich neue Auftragschancen eröffnen Der Gesetzgeber hat soeben ein neues steuerliches Förderprogramm auf den Weg gebracht, um durch die energetische Sanierung von Eigenheimen etwas zum Klimaschutz beizutragen. Als Architekt oder Ingenieur haben Sie zwar...
Prüf- und Hinweispflicht des Architekten
Die Prüf- und Hinweispflicht des Auftragnehmers – meist des Architekten – ist besonderer Bestandteil des Bauvertragsrechts und gilt automatisch für jedes Bauvorhaben. Im Rahmen der Erwartung eines mangelfreien Bauwerks muss der Auftragnehmer Risiken und Schäden innerhalb seiner Möglichkeiten...
Kirchenbau: von strikten Formen zu neuen Interpretationen
Moderner Kirchenbau bewegt sich zwischen traditionellen Vorgaben beziehungsweise den Bedürfnissen der Liturgie und einer freiheitlicheren Formgebung der letzten Jahrzehnte. Für Architekten ergibt sich daraus auf der einen Seite ein Projekt mit kreativem Potenzial, auf der anderen Seite sind die...
Hochhaus-Architektur in Deutschland: Grenzen und Möglichkeiten
Hochhäuser stellen aufgrund ihrer Architektur besondere Anforderungen an Bau und Planung – nicht zuletzt ist auch der Brandschutz ein spezieller Fall. Doch auch aus städtebaulicher Sicht kommt den Hochbauten eine eigene Rolle zu, prägen sie doch in entscheidender Weise die Ästhetik des...
Für mehr (Rechts-)Sicherheit: der IT-Projektvertrag
Ein IT-Projektvertrag sollte in jedem Fall Grundlage eines jeden IT-Projekts sein – auch wenn es sich um ein vermeintlich überschaubares handelt oder die beteiligten Personen bereits in einem vertrauten Verhältnis zueinander stehen. Denn nicht immer verläuft ein IT-Projekt wie erwartet, darüber...
Vertragsanbahnung im Nach-Mindestsatz-Zeitalter
Verbindliche Mindestsätze der HOAI kommen nicht wieder – Wird sich die Vertragsanbahnung arg verändern? Die Bundesregierung wird nicht versuchen, die Mindestsätze der HOAI als verbindliche Honoraruntergrenze zu „reaktivieren“. Sie wird kein „Fachplanergesetz“ auf den Weg bringen, um so die vom...
Backup-Fehler: Ursachen und Haftung
Backup-Fehler können sowohl für das betroffene Unternehmen als auch für den beauftragten IT-Dienstleister zu schwerwiegenden Konsequenzen führen. Fällt das System aus beziehungsweise sind die Backup-Maßnahmen unzureichend, führt das zu Verdiensteinbrüchen für das Unternehmen und zu...
Künstliche Intelligenz: Wie verändert sie den Alltag von Architektur- und Ingenieurbüros?
Die Digitalisierung hat längst Einzug gehalten in die Branche; in einigen Büros mehr (BIM), in anderen weniger. Experten, Kammern und Verbände prognostizieren, dass der Einzug digitaler Technologien das Bauen in den kommenden Jahren von Grund auf verändern, erfolgreiche Geschäftsmodelle von heute...
IT-Recht: Geheimhaltungsvertrag vor Projektvertrag
Insbesondere auch für IT-Dienstleister ist eine Geheimhaltungsvereinbarung vor Beginn einer Zusammenarbeit unabdingbar. Sie schützt vertrauliche Informationen beziehungsweise internes Know-how davor, durch den Vertragspartner oder auch Mitarbeiter an Dritte weitergegeben zu werden. Das kann im...
Sicherungspflicht – Wer haftet bei Datenverlust?
Datenverlust kann vor allem für Unternehmen weitreichende Folgen haben – von Umsatzausfällen über Geschäftstillstand bis hin zum Imageschaden. Dabei stellt sich vor allem die Frage, wer für den Datenverlust haftet und entsprechend finanziell dafür aufkommt. Dies lässt sich allerdings nicht...
Fundamente – die Basis eines Hauses
Das Fundament beziehungsweise der Fundamentplan ist ein unerlässliches Element des Hausbaus und wird in der Regel vom Architekten beziehungsweise Statiker ausgeführt. Seine Aufgabe ist nicht nur, die Last des Gebäudes gleichmäßig zu verteilen, sondern auch Verformungen am Gebäude bei der Setzung...
Schwebende Gebäude – eine Form mit der Natur
Schwebende Gebäude sind Blickfänge und führen nicht selten zu außergewöhnlichem Design. Doch solche Bauten sind mehr: Sie sind ein nachhaltiger Ansatz, um Gebäude und Umwelt miteinander zu vereinen, indem beim Bau so wenig wie möglich in die Umgebung eingegriffen wird. Daher eignen sich schwebende...
Social Media – Aufholbedarf in der IT-Branche
Wirkung von Social Media unterschätzt Häufig wird die Wirkung von Social Media immer noch unterschätzt, wenn die Geschäfte gut laufen und es nicht danach aussieht, dass Unternehmen in unmittelbarer Zukunft auf Neukunden angewiesen sind. Diese Einstellung kann allerdings schnell zum Eigentor...
Büroplanung – umfangreiche Aufgabe für Innenarchitekten
Büroplanung ist in erster Linie ein Gebiet der Innenarchitektur und berücksichtigt heutzutage immer mehr Faktoren. Während früher vor allem Flächennutzung und Sicherheit im Fokus standen, konzentriert sich die moderne Büroplanung auch auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter. Hinzu kommt...
Klimawandel – Bedeutung für die Baubranche
Dass der Klimawandel den Bau und die Baubranche verändern wird, ist vielerorts ein großes Thema. Insbesondere Städte und Gebäude müssen auf verschiedene Weisen angepasst werden – doch klimaeffizientes Bauen betrifft nicht nur das Resultat der Planung. Bereits bis zum Jahr 2050 ließe sich ein...
High-Tech-Architektur – Skelettbauten der Moderne
High-Tech-Architektur ist eine Strömung, die vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren ihren Höhepunkt hatte. Gebäudebeispiele finden sich auf der ganzen Welt. Ursprünglich hat sie sich aus der modernen Architektur entwickelt, wozu unterschiedliche Impulse beigetragen haben. Heute wird sie auch...
Architektur: ihre Rolle im Klimawandel
Wie alle anderen Bereiche des täglichen Lebens wird der Klimawandel in Zukunft auch Architektur und Stadtplanung betreffen. Mit den steigenden Temperaturen umzugehen ist dabei genauso eine Herausforderung wie deren Auswirkungen aufzufangen – und all das möglichst energieeffizient und nachhaltig....
Kindgerechte Architektur: Räume für Wohnen und Spielen
Kindgerechte Architektur erstreckt sich auch, aber nicht nur, auf Kindergärten und Schulen. Tatsächlich beginnt sie idealerweise bereits beim eigenen Zuhause. Sowohl für private als auch öffentliche Gebäude gilt vor allem: Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit sind zwei der wichtigsten Komponenten...
Frostempfindlichkeit von Böden – Bebauung und Schutz
Vor Beginn eines Haus- oder Straßenbaus wird zunächst die Bodenart beziehungsweise Bodenbeschaffenheit ermittelt. Das ist zum einen relevant, um die Tragfähigkeit und Stabilität des Bodens zu gewährleisten, zum anderen geht mit der Bodenbeschaffenheit auch die Frostempfindlichkeit des Bodens...
Bauen in der Wüste – Anpassung an lokale Gegebenheiten
Projekte zum Bauen in der Wüste sind bisher weiter gediehen als der Bau am und auf dem Wasser beziehungsweise den Meeren – kein Wunder, blickt Wüstenarchitektur doch auf eine jahrtausendealte Tradition zurück. Dennoch sind auch hier Großprojekte wie Megastädte nicht einfach umzusetzen, auch wenn...
Sauna – Kreativitätsobjekt für Architekten
Saunen wurden entgegen der landläufigen Annahme nicht in Finnland, sondern in Ostasien von den dortigen Bauern erfunden. Letztendlich waren es allerdings die Finnen, die die Nutzung der Schwitzstube weiterentwickelt haben. Für Architekten ist eine Sauna ein ausgefallenes Objekt, das viel kreativen...
HOAI: Höchst- und Mindestsätze gekippt
Im Juli 2019 sind die Höchst- und Mindestsätze der HOAI vom Europäischen Gerichtshof gekippt worden. Der polnische Generalanwalt Maciej Szpunar hatte sie zuvor für rechtswidrig im Sinne des Europarechts erklärt. Der Rest der HOAI bleibt zwar wie gewohnt bestehen, dennoch sind die Auswirkungen...
Architektenrecht: Fachanwalt zur rechtlichen Unterstützung
Architekten können während eines Bauprojekts an vielen Punkten in rechtliche Schwierigkeiten geraten. Das betrifft vor allem das Honorarrecht sowie Schadensersatzansprüche des Bauherrn, beispielweise wenn die Baukosten überschritten werden. In diesen Fällen steht den Architekten ein Fachanwalt für...
Dach und Architektur: stilvoller Wohnraum
Dächer sind heutzutage mehr als nur die Abdeckung eines Hauses. Während sie früher vor allem dem Schutz und der Dachraum als Vorratskammer genutzt wurde, bieten Dächer in modernen Zeiten viele Möglichkeiten der optischen Gestaltung und des Wohnraums. Allerdings muss sich ein Dach auch in die...
IT-Branche: häufige Fehler in der Softwareentwicklung
Den Kunden oder Endverbraucher aus den Augen verlieren Einer der häufigsten Fehler ist, den Kunden beziehungsweise Endverbraucher entweder gar nicht im Fokus zu haben oder diesen im Laufe der Entwicklung zu übersehen. Als erstes sollte daher festgelegt werden, wer überhaupt und aus welchem Grund...
Urheberrecht und Software: die wichtigsten Informationen
Eine Software beziehungsweise ein Computerprogramm ist demnach automatisch von der Entwurfsplanung an geschützt, es bedarf weder der Fertigstellung des Werks noch einer expliziten Anmeldung oder Antragseinreichung. Als Urheber der Software gilt in der Regel der Programmierer. Grundsätzlich...
Backups und Datensicherung – Möglichkeiten und Rechtslage
Drei Optionen zur Datensicherung Grundsätzlich stehen dem IT-Dienstleister unterschiedliche Möglichkeiten zur Datensicherung zur Verfügung: Voll-Backup: Die Daten werden vollständig und unverändert als Sicherungskopie gespeichert. Das kann auf einem oder verschiedenen Medien geschehen....
Häufige Schadensfälle in der IT-Branche
Routinefehler und Datenverluste Ursachen für IT-Schadensfälle sind häufig sind Fehler, die im routinierten Tagesgeschehen passieren, wie beispielsweise Programmierfehler. Je nach Auftrag kann das direkte finanzielle oder auch rufschädigende Auswirkungen für den Kunden haben, wenn beispielsweise...
Auftraggeber oder IT-Dienstleister – Wer haftet für Schäden?
Vertragsgrundlage und Gesetzesregelung entscheidend Zunächst ist zu unterscheiden zwischen gesetzlicher und vertraglicher Haftung. Im ersten Fall wird auf Gesetzesgrundlage der tatsächlich entstandene Schaden ersetzt. Im zweiten Fall vereinbart der IT-Dienstleister mit dem Kunden individuell den...
Cloud-Computing – Service von IT-Dienstleistern
Möglichkeiten der Cloud-Lösungen Das Thema Cloud ist für IT-Dienstleister deswegen ein dankbares, weil Unternehmen unter anderem vor allem in diesem Bereich Fachkräfte suchen. Dabei soll nicht nur sichergestellt werden, dass die Cloud-Lösung den individuellen Ansprüchen entspricht, sondern auch...
Hackerangriffe: Haftungsrisiko für IT-Dienstleister
Es sind durchaus nicht nur Computer und E-Mail-Postfächer betroffen: Hackerangriffe können über alle Kanäle erfolgen, die mit dem Internet verbunden sind, so auch Fax- und Telefongeräte. Für den zuständigen IT-Dienstleister kann das zu einem Haftungsproblem werden. Hackerangriffe: Telefon- und...
Hausbau auf dem Land – Leerstand vermeiden
Das Bauen auf dem Land erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit – insgesamt ist es aus Besiedelungssicht allerdings fragwürdig. Den neu entstehenden Eigenheimen im Grünen stehen Wohnungsnotstand und horrende Mieterhöhungen in den Städten gegenüber. Wer sich den Traum vom eigenen Heim erfüllen...
Architekt und Bauingenieur – wo liegt der Unterschied?
Die Aufgaben eines Architekten und Bauingenieurs überschneiden sich oft, dennoch gibt es fundamentale Unterschiede, die sich bereits im Studium zeigen. Daher ist es sinnvoll, die Berufe entsprechend der eigenen Neigungen zu wählen. Beide Berufe haben sich historisch entwickelt, wobei der Architekt...
Baumhäuser – Architektur in grünen Kulissen
Baumhäuser – das sind mehr als zusammengezimmerte Würfel mit Strickleiter. In der Architektur bilden sie eine eigene kleine Kategorie, innerhalb derer der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Architekten auf der ganzen Welt beschäftigen sich mit Baumhaus-Projekten, bei denen der Begriff immer...
Wintergarten – Baugenehmigung und Planung
Für viele Hausbesitzer stellt ein Wintergarten die ideale Ergänzung zum Wohnhaus dar – entweder als erweiterte ganzjährige Wohnfläche, für die Nutzung hauptsächlich im Sommer oder zur Unterbringung von Pflanzen. Entsprechend sollte der Bau des Gartens anhand der späteren Nutzung geplant werden,...
Häuser nachträglich unterkellern – sinnvoll oder nicht?
Einige Häuser, die auf dem Markt bereitstehen, verfügen nicht über einen Keller. Das kann unterschiedliche Gründe haben – entweder die Bauherren wollten beim Hausbau sparen und haben aus Kostengründen auf einen Keller verzichtet, oder die Beschaffenheit des Untergrunds hat einen Kellerbau...
Balkon nachträglich anbauen – ein Fall für Architekten und Planer
Für viele Mieter ist ein Balkon ein absolutes Muss – er erhöht die Lebensqualität und ermöglicht mehr Zeit draußen. Aber auch für Vermieter sind Balkone ein Vorteil, weil sie zum einen die Chancen der Vermietung erhöhen und zum anderen den Wert der Immobilie steigern. Gerade ältere Häuser...
Cybermobbing und Rufschädigung – das können Architekten tun
Cybermobbing und Rufschädigung im Internet trifft nicht nur Privatpersonen – auch immer mehr Unternehmen sind davon betroffen. Für kleinere Firmen und Freiberufler wie Architekten und Ingenieure ist dies besonders problematisch, da sie in der Regel nicht wie große Firmen über ein Krisenmanagement...
Alpines Bauen – moderne Architektur in den Bergen
Bauen in den Bergen beziehungsweise den Alpen ist seit jeher eine Herausforderung. So muss die Architektur nicht nur den menschlichen Bedürfnissen entsprechen, sondern sich auch an die oft unwirtliche und schwer zu bebauende Bergwelt anpassen. In dieser Hinsicht folgen die Gebäude also keinem...
Bodenmechanik – Grundlage des Bauens
Bodenmechanik ist die Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit des Baugrunds beschäftigt. Sie wurde vor einhundert Jahren etabliert und wird vor allem für Bebauungs- und Erdbaufragen herangezogen. Außerdem kann mit ihr geklärt werden, wie sich die Statik auf den Boden auswirken wird und wie...
Neue Dimension von Möglichkeiten: Nanotechnologie in der Architektur
Die Entwicklung der Nanotechnik ist vor allem in den letzten zehn Jahren deutlich vorangeschritten und teilweise zur Marktreife gelangt. Sie wird in vielen, insbesondere produzierenden Branchen in Zukunft einen großen Unterschied machen und sie deutlich weiterentwickeln. Das gilt auch für die...
Bauen auf dem Meer – Bauen in der Zukunft?
Häuser auf und unter dem Meer – was wie Zukunftsmusik oder Stoff für Romane klingt, könnte irgendwann Wirklichkeit werden. Architekten aus verschiedenen Ländern haben sich der Idee verschrieben, Häuser oder ganze Metropolen zu entwerfen, die auf dem Meer funktionieren und weitgehend autark sind....