Persönlicher Kontakt:
  info@bau-plan-asekurado.de
  02385 / 920 6100
Mo – Fr: 9:00 – 16:30 Uhr

Baulückenkataster: ganz einfach Bauland finden

von | 17. Jan. 2018

Im Baulückenkataster bzw. Leerstandskataster sind alle Baulücken einer Stadt aufgelistet, deren Veröffentlichung der Eigentümer zugestimmt hat. Dies dient dazu, die Bebauung bereits vorhandener Grundstücke zu fördern und somit Leerstand zu vermeiden. Bauinteressierte erhalten so, in der Regel bereits über das Internet, Einsicht in die Möglichkeiten der Lückenbebauung. Die Baulücken sind oftmals nach Stadtteilen geordnet.

Vorteile von Baulücken

Wenn die im Baulückenkataster aufgeführten Lücken genutzt werden, hat das nicht nur den Vorteil, dass Leerstand vermieden wird bzw. Flächen ungenutzt bleiben, sondern es verhindert auch, dass die Randbebauung weiter zunimmt. Darüber hinaus sind im Innenstadtbereich die Lücken bereits erschlossen, was bedeutet, dass Kanäle, Strom und andere Einheiten der technischen Versorgung schon vorhanden sind und nicht, wie am Randgebiet oftmals nötig, erst noch integriert werden müssen. Auch Schulen, Kindergärten und Geschäfte sind einfacher zu erreichen.

Dass die Grundstücke im Baulückenkataster oder dem Leerstandskataster aufgeführt sind, bedeutet jedoch noch nicht automatisch das Recht auf Bebauung. Auch die Frage, wie genau der Bau umgesetzt wird, ist oftmals kompliziert zu beantworten, da es meist keinen Bebauungsplan für Baulücken gibt, der regelt, wie groß das Gebäude sein darf oder in welchem Abstand es gebaut werden muss. Meistens ist der Sachverhalt so geregelt, dass sich die Lückenbebauung in die Umgebung einfügen muss, wobei sich immer wieder die Frage stellt, was genau damit gemeint ist.

Lückenbebauung: Herausforderung für Architekten

Dadurch, dass Architekten beim Entwurf eines Gebäudes für eine Baulücke im Normalfall viele Einschränkungen berücksichtigen müssen, stellt ein solches Projekt in einigen Fällen eine besondere Herausforderung dar. Auch die Tatsache, dass Baulücken oder Restgrundstücke oft eine ungewöhnliche Form oder Fläche aufweisen, kommt erschwerend hinzu.

So kann Platz beispielsweise optimal genutzt werden, wenn sich die Räume in die Höhe entwickeln und gleichzeitig große Fensterfronten ein Gefühl von Weite vermitteln. Lücken können daher zum einen zunächst beengend und wenig flexibel wirken, bei richtiger Konzeption und Planung lassen sich allerdings ausgefallene und hochwertige Bauten realisieren.

Mehr erfahren: Erfolgreiche Baulücken-Projekte? Was bei der Planung zählt  

Immer gut beraten: Wenn Sie sich Bauträger oder Architekt über günstige Haftpflichtversicherungen informieren möchten, dann sprechen Sie uns an.

bau-plan-asekurado

Abonnieren Sie unseren Blog!

Anrede

Ich möchte den Newsletter von bau-plan-asekurado erhalten und regelmäßig über neue Blogbeiträge, Trends und Aktionen per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.bau-plan-asekurado.de/abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Vorname

Nachname

E-Mail*

Unsere Themen*

bau-plan-asekurado hat 5,00 von 5 Sternen | 3 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Anmeldung zum Newsletter

Ich möchte den Newsletter von bau-plan-asekurado erhalten und regelmäßig über neue Blogbeiträge, Trends und Aktionen per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.bau-plan-asekurado.de/abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

E-Mail*

Unsere Themen*

Vorname

Nachname

Anrede

IT-Haftpflicht berechnen

IT-Haftpflicht

Sichern Sie sich unkompliziert gegen teure Schadenersatzansprüche ab:

 

 

» Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

» Auf Wunsch inklusive Cyber-Versicherung

» Online-Tarifrechner für Freiberufler &

    IT-Unternehmen

Berufshaftpflicht vergleichen

BERUFSHAFTPFLICHT

Sichern Sie sich unkompliziert gegen teure Schadenersatzansprüche ab:

 

 

» Vergleichsrechner mit schnellem Online-Antrag

» Bis zu 40 % Nachlass auf den Tarifbeitrag

» Unabhängige Beratung durch Spezialisten für

   Architekten- und Ingenieurshaftpflicht